Seite: Home > Fachausdrücke und Konzepte > Cache
.
. .
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .
.
. . . . .
. . .

Fachausdrücke und Konzepte
Cache

.
. . . . . .
.
Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
. . Ein Cache ist ein Bereich im Hauptspeicher oder auf der Magnetplatte, den das System zur Zwischenspeicherung von Informationen verwendet, um mehrfache Zugriffe auf dieselben Daten über ein langsameres Medium zu vermeiden.

Beispielsweise werden von der Magnetplatte gelesene Datensätze für eine gewisse Zeit im Hauptspeicher aufbewahrt. Will ein Programm auf einen bereits einmal gelesenen Datensatz zugreifen, so entnimmt das System diese Daten aus dem Cache im Hauptspeicher, statt sie neuerlich von der Magnetplatte zu lesen. Besonders in kommerziellen Mehrplatzanwendungen erlaubt diese Technik gewaltige Beschleunigung der Verarbeitungen, etwa wenn bei der Fakturierung immer wieder dieselben Artikelstammdaten benötigt werden.

Auch Internetbrowser verwenden diesen Mechanismus zur Beschleunigung der Zugriffe und speichern einmal gelesene Seiten in einem eigenen Cache. Beim Zurückblättern auf frühere Internetseiten müssen diese nicht nochmals über das Modem geladen werden.

Während für Cachefunktionen meist der Hauptspeicher oder bestimmte Bereiche auf der Magnetplatte verwendet werden, können leistungsfähige Hardwarekomponenten auch mit eigenen und besonders schnellen Cachespeichern ausgestattet sein, was speziell bei Prozessoren der Fall ist.

Die meisten Systeme, welche einen Cache verwenden, setzen ausgefeilte Methoden ein, um sicherzustellen, dass sich die im Cache befindlichen Informationen immer auf dem letzen Stand befinden. Damit wird verhindert, dass etwa ein Kundenstammsatz aus dem Cache verwendet wird, obwohl dieser nach dem Lesen von einem andern Benutzer auf der Magnetplatte verändert wurde.

Fachausdrücke und Konzepte Fachausdrücke und Konzepte
.
.
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine der Schulnoten (oder noch besser über unsere Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Update 01-Apr-2003
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)