 |
|
 |
 |
Striping ist eine bei RAID
verwendete Technik, um Daten auf mehrere Magnetplatten zu verteilen.
Dabei werden die Informationen nicht hintereinander auf eine Platte
geschrieben, sondern der erste Teil auf die erste Platte, der zweite
Teil auf die zweite Platte und so weiter, bis die letzte Platte erreicht
ist, worauf mit dem nächsten Datenstück wieder bei der ersten Platte
fortgesetzt wird.
Diese Grundidee des RAID-Konzepts soll durch die Verteilung auf
mehrere Platten die Diskzugriffe beschleunigen, ist aber für sich
allein wenig wirkungsvoll und führt außerdem dazu, dass bei Ausfall
einer Platte sämtliche Daten verloren sind, auch jene auf den nicht
gestörten Laufwerken, weil die dazwischenliegenden Abschnitte fehlen,
welche sich auf der ausgefallenen Platte befinden.
RAID-0 beschränkt sich auf Striping, um die Performance zu
verbessern, was jedoch mit beträchtlichen Gefahren verbunden ist.
 |
 |
Fachausdrücke und Konzepte |
|
|
|
|
 |