Die Abkürzung MP3 steht für
für das Audioformat MPEG Audio Layer III.
Das von der Fraunhofer Gesellschaft entwickelte
Verfahren MP3 filtert aus Musikdateien die für Menschen nicht hörbaren
Töne heraus und ermöglicht damit eine Kompression der Daten auf etwa
ein Zwölftel der ursprünglichen Größe, ohne dass dabei die
Tonqualität beeinträchtigt wird.
Durch den auf diese Weise reduzierten Speicherbedarf
können Audiodateien nicht nur schneller aus dem Internet geladen
werden, es lassen sich auch wesentlich umfangreichere Musiksammlungen
auf einer einzelnen CD speichern.
Das Abspielen dieser Musikdateien ist mit
entsprechenden Geräten (MP3-Playern) oder PC-Software möglich, die zu
einem großen Teil als Freeware für verschiedene Betriebssysteme im
Internet verfügbar ist.
Das Herunterladen von MP3-Dateien aus dem Internet ist
in den meisten Fällen urheberrechtlich problematisch.
 |
 |
Fachausdrücke und Konzepte |
|
|
|
|