 |
|
 |
 |
Das Small Computer System Interface
(Schnittstelle für Kleinrechnersysteme) wurde vom American National
Standards Institute (ANSI) definiert und dient dem Anschluss von
Peripheriegeräten (Magnetplatten, Drucker, Scanner, Bandlaufwerke) an
Computer. Nach diesem Standard können 8 Bit parallel mit bis zu 5
Megabyte pro Sekunde übertragen werden.
Mit SCSI-2 wurde dieser Standard erweitert, um die
Busbreite und die Übertragungsgeschwindigkeit zu erhöhen, ohne dass
dabei die Kompatibilität mit dem ursprünglichen Standard verloren
geht. Eine Form dieses erweiterten Standards ist Fast SCSI
mit 10 MB pro Sekunde bei 8 Bit Datenbreite, eine weitere Wide
SCSI, ein 16-Bit-Bus mit einer Übertragungsrate von bis zu 20
Megabyte pro Sekunde.
Nochmals erweitert wurde die SCSI-Schnittstelle mit UltraSCSI
oder Ultra Wide SCSI, um die Übertragungsrate auf 20
Megabyte pro Sekunde bei einer 8-Bit-Verbindung beziehungsweise auf 40
MB pro Sekunde bei einem 16 Bit breiten Bus zu verdoppeln.
Weitere Informationen zu Schnittstellen für Festplatten finden Sie
bei News&Infos / Themen
/ Technik / Festplatten.
 |
 |
Fachausdrücke und Konzepte |
|
|
|
|
 |