Hier erkennt man, welche Finger bereits gescannt wurden
(grün), welche noch nicht verarbeitet wurden (schwarz) und
welcher Finger gerade aufgenommen wird (rot). Die Wahl des Fingers
erfolgt durch Anklicken der entsprechenden Position im Bild.
Zur Aufzeichnung werden über die BioMouse von einem Finger
drei Bilder gescannt, die im oberen Teil des Fensters angezeigt
werden. Die Software prüft die Qualität dieser Aufnahmen und
ermittelt, ob diese Fingerabdrücke entsprechend der gewählten
Sicherheitsstufe zur Identifikation geeignet sind. Ist dies der
Fall, werden die Muster gespeichert, andernfalls müssen weitere
Abdrücke desselben Fingers gescannt werden.
Pro Person können beliebig viele Finger aufgenommen werden,
wobei der Hersteller empfiehlt, zumindest einen Daumen und einen
weiteren Finger aufzuzeichnen. Die Aufzeichnung mehrerer Finger
ist zu empfehlen, weil bei kleineren Verletzungen an einem Finger
ein anderer verwendet werden kann. Auch kann die Erkennung unter
besonderen Umständen (Verschmutzung, Schwitzen) Probleme bereiten
und möglicherweise mit einem anderen Finger abgewickelt werden.
Einmal aufgezeichnete Fingerabdrücke können jederzeit wieder
gelöscht werden.
|