Seite: Home > Hardware > Identifikation > Biometrie > BioMouse > Keine Angst vor der Polizei
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

BioMouse
Keine Angst vor der Polizei

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
.
Hardware
.
Workstations
. Economy PC
. Standard PC
.
Server
. Economy
. Standard
. Business
.
Netzwerk
.
Peripherie
. Monitor
. Drucker
. Universalgeräte
. Backupsysteme
. Spezialgeräte
.
Identifikation
. Strichcode
. Kartensysteme
. Biometrie
.
Point of Sale
. Kassenrechner
. Kundendisplay
. POS-Tastatur
. Bondrucker
. Kassenladen
Kann die Polizei meine Fingerabdrücke erhalten?
Die Erfahrung zeigt, dass viele Leute durch die "erkennungsdienstliche Behandlung" bei der Aufzeichnung der Fingerabdrücke für Anwendungen des Fingerprintscanners enorm irritiert werden und befürchten, dass dieser Vorgang später vielleicht einmal negative Folgen haben könnte.
Diese Befürchtungen sind allerdings weitgehend unbegründet. Einerseits haben im Zeitalter der DNA-Analyse Fingerabdrücke für die Polizei deutlich an Bedeutung verloren: In jedem Aschenbecher und an jedem Türgriff finden sich bessere Informationen zur Identifizierung einer Person. Außerdem werden die Informationen für die Anwendung mit der BioMouse in einem Format gespeichert, mit dem die Polizei nichts anfangen kann.
Es werden nur markante Punkte extrahiert
Bei der Aufzeichnung wird zunächst das Bild des Fingerabdrucks gescannt. Je nach der konfigurierten Auflösung ist dieses Bild zwischen 58.000 und 262.000 Bytes groß, was für die Speicherung viel zu viel ist. Selbst bei niedrigster Auflösung würden 1.000 Fingerabdruckbilder 58 MB Speicherplatz belegen.
Aus diesem Grund sucht die Software im Bild markante Punkte wie Schlingen, Kreuzungen oder Kurven und extrahiert daraus jene Informationen, die für eine Wiedererkennung ausreichen. Damit reduziert sich der Speicherbedarf auf etwa 6.000 Bytes, welche schließlich noch komprimiert werden, womit sich der tatsächlich in einer Datei belegte Platz auf 300 bis 600 Bytes reduziert.
Wiederherstellung der Fingerabdrücke ist nicht möglich
Aus den für den Vergleich von Fingerabdrücken gespeicherten Informationen lässt sich das ursprüngliche Bild des Fingerabdrucks unter keinen Umständen wiederherstellen. Damit ist es auch nicht möglich, die Fingerabdrücke an die Polizei weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden. Da für die BioMouse herstellerspezifische Softwarefunktionen eingesetzt werden, kann man nicht einmal die mit BioMouse-Funktionen gespeicherten Fingerabdrücke mit den von Geräten anderer Hersteller aufgezeichneten Fingerprints vergleichen.
Biometrie Biometrie
BioMouse BioMouse
Softwareentwicklung Softwareentwicklung
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 28-Feb-2005
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)