 |
|
 |
 |
 |
Technische
Daten |
Lichtquelle |
sichtbare Laserdiode (VLD),
650 nm +/- 10 nm |
Laserstärke |
<0,96 mW (Spitze) |
Scanfeldtiefe |
0 - 203 mm für 0,33 mm (13
mil) Barcodes |
Scanfeldbreite |
64 mm bei Direktkontakt, 249
mm bei 203 mm Entfernung |
Scangeschwindigkeit |
72 (+/- 2) Scanlinien pro
Sekunde |
Scanmuster |
einzelne Scanlinie |
Min.
Modulbreite |
0,127 mm (5,0 mil) |
IR-Aktivierung |
Longrange: 0 - 279 mm (+/- 51
mm)
Shortrange: 0 - 102 mm (+/- 25 mm) |
Dekodierfähigkeit |
unterscheidet automatisch
Standardcodes |
Schnittstellen |
wahlweise USB,
Tastatureinschleifung, RS232, LightPen |
Druckkontrast |
mind. 35 %
Reflektionsdifferenz |
Lesekapazität |
bis zu 80 Datenzeichen |
Summerfunktion |
7 Töne oder kein Ton |
Indikatoren
(LED) |
blau = Laser ein, bereit zum
Scannen
gelb = im Standfuß / Batterieanzeige aktiv
weiß = erfolgreiche Übertragung |
Laserklasse |
CDRH: Klasse 1; IEC
60825-1:1993+A1:1997+A2:2001 |
EMC |
FCC, ICES-003 & EN55022
Klasse B |
Batterie |
reicht für 14.000 Scans,
Ladezeit 2,5 Stunden |
Aktionsradius |
10 m |
Abmessungen
(L x B x H) |
Scanner: 198 x 78 (Kopf) x 40
mm
Ladestation: 204 x 107 x 61 mm |
Gewicht
Scanner |
200 g mit Akku |
Anschluss |
10 Pin RJ45 |
Kabel |
2,2 m gerade |
Betriebstemperatur |
0° C bis 40° C |
Lagertemperatur |
-40° C bis 60° C |
Luftfeuchtigkeit |
5 % bis 95 % relative
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
Umgebungslicht |
bis zu 4842 Lux |
Fallresistenz |
aus 1,5 m Höhe auf Beton |
|
|
 |