 |
|
 |
 |
Achtung:
Diese Geräte sind nicht mehr lieferbar. Wir haben die Webseite noch
nicht gelöscht, weil viele Suchmaschinen darauf verweisen.
|
Einzigartig am FuzzyScan ist die patentierte NeuroFuzzy
Technologie, die das Barcodelesen beschleunigt, die Fehlertoleranz
senkt und Leserate deutlich erhöht. Sogar über 200 Prozent
verzerrte (z.B. auf Verpackungsbeuteln), eingerissene oder stark
verschmutzte Barcodes werden durch die Fuzzy-Technologie
problemlos erkannt und sauber dekodiert.
Der Scanner arbeitet in der Regel sofort mit jedem Rechner und
unter jeder Software ohne umständliche Anpassung. Durch den
Trigger an der Seite des Gerätes wird der Scanvorgang ausgelöst.
Hierbei gibt es unterschiedliche Modi, die der Nutzer auswählen
kann. Mit mehr als weiteren zweihundert unterschiedlichen
Einstellungsoptionen des leistungsfähigen Dekoders ist der
Betrieb an über sechzig verschiedenen Hostsystemem gewährleistet.
|
 |
 |
Technische
Daten |
Gehäuse |
ABS - Kunststoff |
Anschluss |
RJ-45 |
Gewicht |
144g (ohne Kabel) |
Maße |
174mm x 80mm x
66mm (L x B x H) |
Programmierung |
Barcodes/Programmierhandbuch |
Indikatoren: |
Beeper und LED |
Lesebreite |
80mm |
Feldtiefe |
20mm / 0,5mm
(20mil) |
Lichtquelle |
rote LED, 660nm |
Auflösung |
0,10 (4 mil) /
PCS 0,45 |
Scangeschwindigkeit |
40 Scans pro
Sekunde |
Umgebungslicht |
1000 Lux Max.
(Sonnenlicht)
2000 Lux Max. (Kunstlicht) |
Stromversorgung |
DC + 5V, +- 5% |
Betriebstemperatur |
0 bis 40°C |
Lagertemperatur |
-20 bis 60°C |
Luftfeuchtigkeit |
20% - 85% (nicht
kondensierend) |
|
|
 |