Seite: Home > Hardware > Identifikation > Strichcode > Handscanner > Handlaserscanner Heron
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Strichcode: Handscanner
Handlaserscanner Heron

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
.
Hardware
.
Workstations
. Economy PC
. Standard PC
.
Server
. Economy
. Standard
. Business
.
Netzwerk
.
Peripherie
. Monitor
. Drucker
. Universalgeräte
. Backupsysteme
. Spezialgeräte
.
Identifikation
. Strichcode
. Kartensysteme
. Biometrie
.
Point of Sale
. Kassenrechner
. Kundendisplay
. POS-Tastatur
. Bondrucker
. Kassenladen
Achtung:
Diese Geräte sind nicht mehr lieferbar. Wir haben die Webseite noch nicht gelöscht, weil viele Suchmaschinen darauf verweisen.
Die aktuell lieferbaren Geräte finden Sie hier.

Der Datalogic Heron ist für einfache POS-Anwendungen konzipiert und als Handscanner Heron D oder als Pistolenscanner Heron G erhältlich.

Beide Modelle können als Handscanner oder als Präsentationsscanner genutzt werden.

Datalogic Heron
Für den Point of Sale optimiert
Basierend auf dem instinktiven Lesekonzept erfasst der Heron sowohl Linearcodes als auch RSS-Codes (Reduced Space Technology) in einem Leseabstand von 0 bis 20 cm. Zum Heron D gehört serienmäßig ein Standfuß (beim Heron G optional erhältlich), der den praktischen Freihandbetrieb am POS ermöglicht.

Der neue Heron von Datalogic erfüllt alle Anforderungen am POS, ist äußerst leistungsfähig und eignet sich dank seines innovativen Designs für alle einfachen Anwendungen im Handel:

  • intuitiver Freihandbetrieb (automatischer Moduswechsel)
  • Standfuß standardmäßig mitgeliefert (bei Heron™ D)
  • USB, RS232 oder Tastaturschnittstelle
  • „GreenSpot“: patentierte, optische Lesebestätigung direkt am Barcode
  • liest alle Standard-Barcodes inkl. RSS14 (Reduced Space Symbologies)
  • umfassende Datenformatier- und -editierbarkeit
  • EAS-Deaktivierungsantenne (optional)
  • optionales Modell für Anwendungen mit externem Decoder

Durch seine große Schnittstellenauswahl kann der Heron™ im Handel an verschiedene Kassensysteme angeschlossen und flexibel eingesetzt werden.

Einfaches Scannen mit GreenSpot
Heron: Greenspot Der Heron™ projiziert bei erfolgreichem Lesevorgang einen grünen Punkt („GreenSpot“) auf den Barcode und zeigt so dem Benutzer den erfolgreichen Lesevorgang an.
Freihandmodus
Freihandscannen Wird der Heron™ in den mitgelieferten Standfuß eingelegt, wechselt er automatisch in den Freihandmodus und kann so als Präsentationsscanner eingesetzt werden.
Technische Daten
Schnittstellen Heron D110: RS232 und IBM46xx
Heron D130: RS232, USB, Tastatur und Lesestift
Heron D140: LASER/AUSGANG (für externen Decoder)
Heron D150: EAS kompatibel
Netzteil 5 VDC +- 5%
Stromverbrauch max. 180 mA, Betrieb: 155 mA, Ruhezustand: 120 µA
USB suspend mode: 350 µA
Gewicht ca. 160 g (ohne Kabel)
Gehäusematerial ABS und Polycarbonat plus Gummimantel
Kabellänge 2 m; USB 1.8 m
Betriebstemperatur 0 - 55°C
Lichtquelle Rote LED
Sensor CCD solid state (2048 Pixel)
max. Abtastrate 256 Scans pro Sekunde
Lesefeld EAN13 M=1 (0,33mm), Max. Leseabstand = 21 cm
Max. Auflösung 0,1 mm (ca. 4 mils )
Kontrast min. 15 %
Leseanzeige LED, Good Read Spot, Beeper
Codearten 2/5 family, Code39 (plus Code32, Cip39), EAN/UPC, EAN128, Code 128, Code 93, CODABAR, TELEPEN, PLESSEY, Code 49, Code MSI, Code Delta IBM, Code 11, CODABLOCK, Code 16K, ISBN/ISSN, ISBT128, RSS Varianten
Programmierung Handbuch (einlesen von Progammiercodes),
Kommandos über RS232 oder Windows-Software
Betriebstemperatur 0 °C bis +55 °C
Helligkeit Max. 100.000 Lux
Luftfeuchtigkeit 90% nicht kondensierend
Fallschutz wiederholter Fall aus 1,8 m Höhe auf Beton
Schutzart IP30
Strichcode Strichcode
Handscanner Handscanner
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 12-Aug-2015
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)