Seite: Home > Hardware > Identifikation > Strichcode > Handscanner > Metrologic Voyager > Details
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Strichcode: Handscanner
Handlaserscanner Voyager - Details

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
.
Hardware
.
Workstations
. Economy PC
. Standard PC
.
Server
. Economy
. Standard
. Business
.
Netzwerk
.
Peripherie
. Monitor
. Drucker
. Universalgeräte
. Backupsysteme
. Spezialgeräte
.
Identifikation
. Strichcode
. Kartensysteme
. Biometrie
.
Point of Sale
. Kassenrechner
. Kundendisplay
. POS-Tastatur
. Bondrucker
. Kassenladen
Die hier beschriebenen Features, die robuste Bauweise, zwei Jahre Garantie und nicht zuletzt der in dieser Leistungsklasse unschlagbare Preis machen den Voyager jeden Barcodeanwender zu einem idealen Gerät.
Die CodeGate Funktion beim MS9540
Die neue CodeGate-Technologie erlaubt es dem Voyager aus einer Liste von Barcodes punktgenau und sicher den gewünschten Barcode zu lesen.
Bei Annäherung des Voyager an den Barcode wird der Laserstrahl durch das eingebaute Autotriggersystem aktiviert. Der Anwender hat die Möglichkeit, mit Hilfe des projizierten Laserstrahles den gewünschten Barcode auszuwählen. Erst wenn der Laserstrahl über dem gesuchten Barcode steht, drückt der Anwender den Triggerknopf und der Barcode wird codiert und in gewohnter Weise an den Computer geschickt (wahlweise RS232 oder Tastatureinschleifung).
Die Verbindung des Autotriggersystems mit dem standardmäßig mitgeliefertem Standfuß erlaubt auch einen freihändigen Betrieb: Der Voyager kann so konfiguriert werden, dass er, sobald er im Standfuß liegt, ohne Betätigung des Triggerknopfes (beim MS9540) alle vorgelegten Barcodes leist. Dadurch ist der Voyager der ideale Scanner für den Point of Sale. Im Standfuß als Freihandscanner zu bedienen und mit einem Griff aus dem Standfuß genommen wird er zum Handscanner, der zum Barcode geführt wird.
Voyager im Standfuß
im Standfuß
Voyager neben Standfuß
neben Standfuß

Mit einem Handgriff ist der Scanner aus dem Standfuß entnommen und wieder eingelegt. Dabei erkennt der Voyager selbstständig, ob er im Stand- oder Freihandbetrieb genutzt wird.


Freihand: Scannen auf Knopfdruck

Standfuß: Voyager liest automatisch
Abmessungen und Scanbereich
Strichcode Strichcode
Handscanner Handscanner
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 09-Dez-2006
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)