Seite: Home > Hardware > Identifikation > Strichcode > Tischscanner > Tischscanner Fusion
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Strichcode: Tischscanner
Hand - und Tischscanner Fusion

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
.
Hardware
.
Workstations
. Economy PC
. Standard PC
.
Server
. Economy
. Standard
. Business
.
Netzwerk
.
Peripherie
. Monitor
. Drucker
. Universalgeräte
. Backupsysteme
. Spezialgeräte
.
Identifikation
. Strichcode
. Kartensysteme
. Biometrie
.
Point of Sale
. Kassenrechner
. Kundendisplay
. POS-Tastatur
. Bondrucker
. Kassenladen
Achtung:
Diese Geräte sind nicht mehr lieferbar. Wir haben die Webseite noch nicht gelöscht, weil viele Suchmaschinen darauf verweisen.
Die aktuell lieferbaren Geräte finden Sie hier.
Der Metrologic Fusion™ kann sowohl als Handscanner wie auch als Tischscanner eingesetzt werden. In beiden Betriebsarten unterstützt er den Single-Line und den omnidirektionalen Scanmodus. Wird der Scanner in den Standfuß eingelegt, wechselt er automatisch in den Scanmodus. Der Fusion ist ein extrem widerstandsfähiger Scanner mit ausgezeichneter Scanperformance und optional integrierter EAS (Deaktivierung von Warensicherungsetiketten). Das omnidirektionale Scanfeld des MS3780 Fusion verfügt über 20 Scanlinien und bietet im Vergleich zu einem Einlinienscanner eine wesentlich bessere Scanleistung, da der Barcode in jeder beliebigen Ausrichtung erfasst werden kann.
Zum gezielten Barcodescannen (etwa Barcodes in Listen) lässt sich der Scanner auf Knopfdruck in den Single-Line Modus umschalten.
Tischscanner Fusion
Die wichtigsten Merkmale
Für optimale Scanergebnisse, maximale Flexibilität und Komfort hat der verstellbare Standfuß (im Lieferumfang enthalten) einen Neigungswinkel von 50° sowie drei mögliche Positionen zum Einrasten. Stabilität verschafft dabei die Metallplatte des Standfußes, unabhängig ob bei Wand- oder Tischmontage.
Fusion als HandscannerDie patentierte CodeGate™ - Technologie der erfolgreichen Voyager-Serie ist auch im Fusion™ integriert: Der Infrarot-Sensor aktiviert den Scanner, sobald ein Barcode wahrgenommen wird, liest & überträgt diesen aber erst bei Betätigung des CodeGate™ Buttons. Damit werden Fehllesungen benachbarter, unerwünschter Barcodes vermieden. Die CodeGate™-Funktion kann selbstverständlich auch deaktiviert werden. Das erfolgt zum Beispiel standardmäßig beim Einlegen in den Standfuß, um freihändiges Scannen zu ermöglichen.
Für ein Höchstmaß an Investitionsschutz und Anpassung an zukünftige Anforderungen unterstützt der Fusion™ Metrologic-Standards wie Update per Flash ROM, MetroSelect, MetroSet2 Programmierung und vom Benutzer austauschbare Kabel.
  • Omnidirektionales Scanfeld liest Barcodes in beliebiger Ausrichtung
  • Single-Line Modus kann auf Knopfdruck aktiviert werden
  • automatische Standfußerkennung
  • CodeGate für fehlerfreies Lesen aus Barcodelisten
  • programmierbare Änderung der Betriebsart (etwa CodeGate deaktivieren)
  • IR-Aktivierung
  • optional integrierte EAS (Deaktivierung von Warensicherungsetiketten)
Beliebige Barcodeausrichtung
Omnidirektional Das omnidirektionale Scanfeld von 5 Feldern mit je 4 Scanlinien kann Barcodes in jeder beliebigen Ausrichtung schnell und sicher erfassen. Es lässt sich bei Bedarf per Knopfdruck auf Single-Line umstellen um eine gezielte Datenerfassung zu ermöglichen; zum Beispiel bei Dokumenten, die mehrere Barcodes enthalten.
Tischscanner und Handbetrieb
Tischscanner und Handbetrieb
Abmessungen
Fusion Abmessungen
Technische Daten
Scanleistung
Scanfeldtiefe 25 mm - 279 mm für 0,33 mm (13 mil) Barcodes
Scanfeldbreite 30 mm @ 25 mm; 150 mm @ 280 mm
Scangeschwindigkeit 1.333 Scanlinien pro Sekunde (omnidirektional);
67 Scanlinien pro Sekunde (Singel-Line Modus)
Anzahl Scanlinien 20 (omnidirektional); 1 (Singel-Line Modus)
Mindestmodulbreite 0,127 mm (5,0 mil)
Druckkontrast Mindestens 35% Reflektionsdifferenz
Betriebsdaten
Lichtquelle LED 645 nm
Laserstärke 1.1 mW (Spitze)
Dekodierfähigkeit Dekodiert alle gängigen 1D-Barcodes inkl. RSS-Expanded, RSS-14, RSS-14 Limited
Schnittstellen RS232, Keyboard Wedge, USB, Stand Alone Keyboard, IBM 468x/469x, OCIA
Lesekapazität bis zu 80 Datenzeichen
Summerfunktione 7 Töne oder kein Ton
Indikatoren (LED) Blau = bereit zum Scannen
Weiß = erfolgreiche Übertragung
Gelb: CodeGate inaktiv
Mechanische Daten
Abmessungen Siehe Skizze oben
Gewicht 195 g
Anschluss modularer 10-Pin-RJ45-Stecker
Kabel 2,1 m gedreht
Drehen 360°
Kippen 60°
Schwenken 60°
Elektrische Daten
Eingangsspannung 5 VDC ± 0,25 V
Leistung 1,375 W
Stromaufnahme 275 mA typischerweise @ 5 VDC
Netzteil Klasse 2; 5,2 VDC @ 650 mA
Laserklasse Klasse 1; IEC60825-1:1993/A1:1997+A2:2001
Klasse 1; EN60825-1:1994/A11:1996+A2:2001
EMC FCC, ICES-003 und EN55022 Klasse A
Umgebungsbedingungen
betriebstemperatur -20° C bis 40° C
Lagertemperatur -40° C bis 60° C
Luftfeuchtigkeit 5% bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lichtstärke bis zu 4842 Lux
Stoßfestigkeit Fall aus 1,5 m Höhe
Verschmutzung Versiegelt gegen Einflüsse der Luftverschmutzung
Strichcode Strichcode
Tischscanner Tischscanner
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 12-Aug-2015
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)