Seite: Home > Hardware > Identifikation > Strichcode > Tischscanner > Laserscanner MS3580 QuantumT
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Strichcode: Tischscanner
Laserscanner MS3580 QuantumT

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
.
Hardware
.
Workstations
. Economy PC
. Standard PC
.
Server
. Economy
. Standard
. Business
.
Netzwerk
.
Peripherie
. Monitor
. Drucker
. Universalgeräte
. Backupsysteme
. Spezialgeräte
.
Identifikation
. Strichcode
. Kartensysteme
. Biometrie
.
Point of Sale
. Kassenrechner
. Kundendisplay
. POS-Tastatur
. Bondrucker
. Kassenladen

Der MS3580 QuantumT von Metrologic ist der kleinste verstellbare omnidirektionale Tischscanner. Er belegt mit seinen Mini-Maßen von 66 x 67 x 108 mm kaum mehr Stellfläche als eine Zigarettenschachtel und passt garantiert auf jeden Point of Sale.

MS3580
Die wichtigsten Merkmale
  • ultrakompakte Abmessungen (siehe Skizze)
  • wahlweise omnidirektionaler oder Single-Line-Modus
  • vollautomatischer Scanvorgang
  • aggressives Leseverhalten
  • liest alle gängigen 1D-Barcodes inkl. RSS
  • Anschlusskabel vom Anwender austauschbar
  • OPOS und JPOS kompatibel
MS8350
Automatisierter Scanvorgang

Durch die automatische IR-Aktivierung erkennt der Scanner selbstständig, wenn ein Barcode in den Scanbereich geführt wird. Die Scanneraktivierung, das Lesen des Barcodes und die Übertragung der Daten erfolgt ohne weiteres Zutun des Benutzers.

Das Omnidirektionale Scanfeld von 5 Feldern mit je 4 Scanlinien lässt sich bei Bedarf per Knopfdruck auf Single-Line umstellen. Das ermöglicht gezielte Datenerfassung bei Dokumenten, die mehrere Barcodes enthalten.

Technische Daten
Lichtquelle sichtbare Laserdiode (VLD), 650 nm
Laserstärke 1,1 mW (Spitze)
Scanfeldtiefe 19 - 273 mm für 0,33 mm (13 mil) Barcodes
Scanfeldbreite 30 mm @ 25 mm, 150 mm @ 280 mm
Scangeschwindigkeit Omnidirektional: 1650 Scanlinien / Sekunde
Single-Line: 80 Scanlinien / Sekunde
Scanmuster Omnidirektional: 5 Felder zu je 4 Scanlinien
Single-Line: einzelne Scanlinie
Modulbreite min. 0,127 mm (5,0 mil)
Dekodierfähigkeit unterscheidet automatisch alle 1D-Standardcodes, inkl. RSS, RSS-14 und RSS-14 Limited
Schnittstellen USB, RS232, Tastatur, StandAlone Keyboard, IBM 468x/469x, LightPen Emulation, Laser Emulation, OCIA
Kabel Standard 2,1m gerade, (optional 2,7m spirale)
Druckkontrast mind. 35% Reflektionsdifferenz
Zeichenkapazität bis zu 80 Datenzeichen werden gelesen
Einstellung Drehen: 360°, Kippen: 60°, Schwenken: 60°
Summer-Funktion 7 Töne oder kein Ton
Indikatoren (LED) blau = Laser ein, bereit zum Scannen
weiß = erfolgreicher Scanvorgang
Abmessungen (L x B x H) 66 x 67 x 108 mm
Gewicht 170 g
Eingangsspannung 5 VDC (+/- 0,25 V)
Betriebsspannung 1,825 V
Stromaufnahme ~365 mA @ 5 VDC
Netzteil Klasse 2; 5,2 VDC @ 650 mA
Laserklasse Klasse 1; IEC 60825-1:1993/A1:1997+A2:2001
Klasse 1; EN 60825-1:1994/A11:1996+A2:2001
EMC FCC, ICES-003 & EN55022 Klasse A
Betriebstemperatur -20°C bis 40°C
Lagertemperatur -40°C bis 60°C
Luftfeuchtigkeit 5% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Umgebungslicht bis zu 4842 Lux
Strichcode Strichcode
Tischscanner Tischscanner
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 17-Apr-2005
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)