Seite: Home > Hardware > POS-Systeme > Bondrucker > Thermobondrucker > EPSON TM-T88III
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

POS-Systeme: Bondrucker
Thermobondrucker EPSON TM-T88III

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
.
Hardware
.
Workstations
. Economy PC
. Standard PC
.
Server
. Economy
. Standard
. Business
.
Netzwerk
.
Peripherie
. Monitor
. Drucker
. Universalgeräte
. Backupsysteme
. Spezialgeräte
.
Identifikation
. Strichcode
. Kartensysteme
. Biometrie
.
Point of Sale
. Kassenrechner
. Kundendisplay
. POS-Tastatur
. Bondrucker
. Kassenladen
Das neue Modell TM-T88III ist der Nachfolger des leistungsstarken und beliebten TM-T88II.

Er vereint alle Vorteile seines Vorgängers bei deutlich höherer Druckgeschwindigkeit. Dank des internen 256KB-Speichers druckt der EPSON TM-T88 III A / TM-T88 III B auch Firmenlogos und grafische Elemente äußerst schnell und zuverlässig.

EPSON TM-T88
Mit 150 mm / Sekunde Druckgeschwindigkeit spart der TM-T88 III wertvolle Zeit beim Kassiervorgang und vermeidet unnötige Wartezeiten für den Kunden. Auch der Papierwechsel ist mit dem DropIn-System mit drei Handgriffen erledigt: Drucker öffnen – Papier einlegen – Drucker schließen:

Wie alle Thermodrucker arbeitet der TM-T88 III besonders leise und bietet ein hervorragendes Druckbild. Vertikale als auch horizontale Barcodes werden wie alle grafischen Elemente in bester Qualität gedruckt. EPSON bietet mit dem TM-T88III die ideale Drucklösung für alle Handelsbereiche und Dienstleistungsunternehmen, die hohen Wert auf schnellen, scharfen und nahezu lautlosen Druck legen.
Technische Daten
Druckmethode Thermodirekt 180 x 180 dpi
Schriftarten 9 x 17; 12 x 24
Zeichen pro Zeile 56; 42
Zeichengröße 0,99 x 2,40 mm; 1,41 x 3,39 mm
Zeichensätze 95 alphanumerische, 37 internationale Zeichen, 128 x 11 Zeichensätze
Barcodes UPC-A, UPC-E, JAN13 (EAN), JAN6 (EAN), CODE39, CODE93, CODE128, ITF, CODABAR
Schnittstellen Wahlweise RS-232, RS-485, bidirektional parallel, USB, Ethernet
Speicher Eingangsspeicher: 45 Byte oder 4 KB (DIP-Schalter)
Benutzerspeicher: 12 KB, Macrospeicher: 2 KB
Bit image NV: 256 KB, User NV: 1 KB
Druckgeschwindigkeit Standard: 150 mm/s, Barcodedruck: 42 mm/s
Papier Breite: 80 mm; max. Rollendurchmesser: 83 mm
Autocutter partial cut, full cut
Leistungsaufnahme 1,8A im Betrieb (durchschnittlich), 0,2A Stand-by
Netzteil PS-180 (24 V, 2 A)
Kassenlade bis zu 2 Kassenschubladen ansteuerbar
Zuverlässigkeit MTBF: 360.000 Std.; MCBF: 52 Millionen Zeilen
Autocutter: 2 Million Schnitte
Maße ( B x T x H) 145 mm x 195 mm x 148 mm
Gewicht 1,8 kg
Ausstattung "Drop-in" Papierrollenwechsel;
integrierte "Auto-Status-Back"-Funktion (ASB)
"Paper end"- und "Paper near end"-Sensor
Lieferumfang Kabelabdeckung, Papierrolle, Netzteil PS-180
Optionen Wandhalterung; DM-D Kundendisplay
Sicherheit CE Zeichen, EN55022 Class B, EN55024, EN60950
POS Systeme POS Systeme
Bondrucker Bondrucker
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 20-Mai-2006
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)