Wie wir an anderer Stelle schon erwähnt haben, ist heute die
Präsenz im Internet für jedes Unternehmen eine praktisch
unabdingbare Notwendigkeit. Unternehmen ohne eigene Website werden
vereinzelt sogar als suspekt angesehen.
|
 |
Dennoch scheuen viele die Einrichtung einer Website,
weil sie einerseits die Wirkung des Internets unterschätzen (weil
man selbst das Internet kaum nützt, darf man nicht annehmen, dass
alle anderen auch so denken) und andererseits nicht wissen, was
man dafür eigentlich benötigt, und die ganze Angelegenheit für
äußerst kompliziert halten. |
 |
Hier erklären wir Ihnen, wie Sie sehr einfach zu
einer eigenen Website kommen, allerdings unter einer ganz
wichtigen Voraussetzung: Diese Website darf nicht mehr als eine
einzige Seite (die Homepage) enthalten. Sobald Sie mehr als
eine Seite veröffentlichen wollen, müssen Sie unbedingt ein
gründliches Konzept für Ihre Internetpräsenz ausarbeiten. |
 |
Ausgangsbasis
für weitere Aktivitäten |
Was hat man von einer Website,
die nur aus der Homepage besteht? |
 |
 |
Sie sind einmal im Internet präsent.
Wenn man hier nur das Logo Ihrer Firma und die Adresse Ihres
Unternehmens sieht, ist das immer noch besser, als wenn Sie
überhaupt nicht vorhanden wären. |
 |
 |
Sie haben die technischen Voraussetzungen
für Ihre Internetpräsenz geschaffen, verfügen über eine
Domäne und einen Server für Ihre Website. Wenn das einmal
vorhanden ist, spielt es technisch keine Rolle, ob Sie dort
nur eine oder aber 3.000 Webseiten publizieren. |
 |
 |
Sie können nun erste Erfahrungen mit dem
Internetauftritt sammeln und etliche organisatorische
Fragen klären, etwa wer allfällige Anfragen der
Internetbesucher bearbeitet und in welcher Form der weitere
Betrieb der Website abgewickelt werden soll. |
 |
 |
Sie können sich nun entweder zurücklehnen
und mit dieser einen Seite begnügen oder aber den Ausbau
Ihrer Website in Ruhe detailliert planen. |
|
 |
Nur
mit eigener Domäne |
Sie sollten allerdings vom ersten Tag an Ihre
Website unter Ihrem eigenen Domänennamen veröffentlichen und
nicht das günstige Angebot einer providerabhängigen Domäne
(etwa members.provider.at/IhreFirma) verwenden. Falls Sie den
Provider wechseln, werden unzählige Eintragungen bei
Suchmaschinen und die Lesezeichen von Internetbenutzern auf Seiten
verweisen, die nicht mehr vorhanden sind. |
 |
Lesen Sie dazu bitte unsere Seite Sichern
Sie sich Ihre Internetdomäne! |
 |
Auf
ein sinnvolles Konzept können Sie nicht verzichten |
Noch einmal das Wichtigste: Bevor Sie neben Ihrer
Homepage zusätzliche - auch nur eine zweite - Webseiten
veröffentlichen, müssen Sie unbedingt ein Konzept erstellen, das
die Struktur der von Ihnen angebotenen Informationen, die
Navigationsmöglichkeiten für Ihre Internetbenutzer und viele
weitere Aspekte klärt, da Sie andernfalls unweigerlich Probleme
bekommen werden und einiges Geld unnötig aufwenden müssen. |