Die Anmeldung einer Website bei Suchmaschinen ist
längst nicht so einfach, wie das vielfach dargestellt wird. |
 |
Suchmaschine
ist nicht gleich Suchmaschine |
Zunächst muss man wissen, dass
es verschiedene Arten von Suchmaschinen gibt, nämlich |
 |
Kataloge (wie Yahoo) |
 |
Crawler (etwa Google oder AltaVista) |
 |
Listings (Overture) |
 |
Linklisten |
|
 |
Die Kataloge haben die Eintragungen in
Gruppen und Untergruppen gegliedert, die manuell gewartet werden.
Teilweise sind die Eintragungen hier kostenpflichtig, teilweise
kostenlos. |
 |
Die Crawler sind die eigentlichen
Suchmaschinen, die mit Hilfe von Spidern (Robots) das Internet
automatisch nach Webseiten durchsuchen und bestimmte Inhalte zur
Beantwortung von Suchanfragen speichern. Manche finden neue
Websites von selbst, bei manchen muss man sich anmelden, wobei es
keine Garantie gibt, ob und wann (es kann bis zu zwei Monate
dauern) diese Anmeldung bearbeitet wird. Bei manchen diese
Suchmaschinen kann man nur den URL der Homepage angeben, andere
erlauben die Eintragung mehrerer Seiten. |
 |
In Listings werden bezahlte Eintragungen
aufgenommen, bei denen man bestimmen kann, unter welchen Begriffen
eine Website aufgelistet wird. Manche Suchmaschinen wie Google
führen ebenfalls solche Listings und beantworten Anfragen in der
Form, dass zuerst die bezahlten Listingeinträge und danach die
übrigen gefundenen Webseiten angezeigt werden. |
 |
Die Linklisten sind eigentlich keine
Suchmaschinen, sondern Verzeichnisse mit Links zu Webseiten, die
ein bestimmtes Thema betreffen. Ein Beispiel dafür ist das Linux
Consultants Howto, das Firmen in aller Welt auflistet, die
Unterstützung für Linux anbieten. Linklisten wie das Linux
Consultants Howto haben den Vorteil, dass sie auf viele Server
verteilt werden, die Besucher also nicht nur von einer einzelnen
Website kommen. Ein zweiter Vorteil ist, dass manche Spider die
Links in diesen Listen verfolgen und Ihre Website auf diese Weise
von Suchmaschinen entdeckt wird, bei denen Sie sich gar nicht
angemeldet haben. Diese Listen werden von den jeweiligen
Betreibern gestaltet, die auch entscheiden, ob eine Website in die
Liste aufgenommen wird oder nicht. Die Anmeldung zu solchen Listen
erfolgt meist in ähnlicher Form wie bei Suchmaschinen. |
 |
Gründliche
Vorbereitung |
Für die Suchmaschinenanmeldung benötigt man
mehrere Arten von Texten, die sorgfältig überlegt und
rechtzeitig vorbereitet werden müssen. |
 |
Es werden sowohl Stichwörter wie auch
Beschreibungen der Website benötigt, deren Zahl und Länge jedoch
bei jeder Suchmaschine anders ist. Zudem muss die Formulierung der
Texte auf die Bedürfnisse der Suchmaschinen abgestimmt werden. |
 |
Man benötigt etwa 10 bis 20 Stichworte, die nach
ihrer Wichtigkeit gereiht sind (falls eine Suchmaschine nur acht
Stichworte erlaubt, werden die ersten acht verwendet), eine
Kurzbeschreibung der Site mit höchstens 60 Zeichen und eine
Beschreibung in zwei oder drei Sätzen, die nicht länger als 250
Zeichen ist. |
 |
Falls eine Zuordnung zu Kategorien (zum Beispiel
Computer, Sportartikel oder Medizin) verlangt wird, kann man auch
dafür entsprechende Vorbereitungen treffen. |
 |
Da man bei der Anmeldung vielfach Adresse,
Telefonnummer, Fax, E-Mail oder Namen des Webbetreuers angeben
muss, sollten auch diese Angaben vorbereitet sein. |
 |
Sorgfältige
Anmeldung |
Es gibt zwar Online-Dienste und Programme, die
automatisch Ihre Website bei einer größeren Zahl von
Suchmaschinen eintragen, allerdings wird diese Anmeldung nach
einem standardisierten Verfahren vorgenommen, das in den wenigsten
Fällen wirklich erfolgreich ist. |
 |
Fast jede Suchmaschine verwendet ein anderes
Verfahren zur Eintragung: Manche sind in Kategorien gegliedert,
manche verlangen die Eingabe von Stichwörtern zur Beschreibung
der Site, bei vielen kann ein beschreibender Text zur Site
angegeben werden, der je nach Suchmaschine unterschiedlich lang
sein kann. Auch bei der Formulierung dieses Textes müssen gewisse
Regeln beachtet werden, um Erfolg bei Suchmaschinen zu haben. |
 |
Wenn man diese Anmeldung nicht für jede
Suchmaschine gesondert per Hand erledigt und die Eintragung von
einer Software automatisch vornehmen lässt, wird man sich in den
falschen Kategorien sowie ohne Stichwörter und ohne
Beschreibungen oder mit abgeschnittenen Texten auf der
Suchmaschine wiederfinden. Daneben werden Sie Ihre Site nach einer
automatischen Anmeldung auf etlichen Suchmaschinen überhaupt
nicht finden, weil die Anmeldung wegen fehlender Angaben (zum
Beispiel Mailadresse) verworfen wurde. |