Seite: Home News & Infos B Wichtige Themen B Nachrichtenaustausch B Verschlüsselung B Zielsetzungen
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Wegweiser zu wichtigen Themen: Verschlüsselung
Zielsetzungen

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
News & Infos
Impressum
Jobs
Links zu Kunden
Neu in der Site
DD News Online
Wichtige Themen
Registrierkassenpflicht
Einfache Maßnahmen
Technische Fragen
DV im Unternehmen
Internet
E-Commerce
Nachrichtenaustausch
Computersicherheit
Presse
Webservice
Produktinformationen
Feedback
Suche
Site Map
Links
Nutzung der Website
Taschenrechner
Copyright

Die Aufgaben der gesicherten Nachrichtenübermittlung sind vielfältig:

  • Die Kommunikationspartner müssen sicher sein, dass der jeweils andere tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt (Authentikation).
  • Die übermittelten Daten müssen gegen Veränderung durch Dritte geschützt sein (Integritätssicherung).
  • Es muss verhindert werden, dass ein Absender nachträglich abstreitet, die Meldung abgeschickt zu haben (Authentizitätsnachweis).
  • Vielfach sollen Nachrichten nur bestimmten Personen zugänglich sein (Verschlüsselungsverfahren).
  • Umgekehrt ist oft die Anonymität wichtig, etwa bei der Bezahlung von Onlinediensten im Internet (Anonymisierung).
  • Es muss verhindert werden, dass unbefugte Personen Zugang zu bestimmten Kommunikationsmitteln haben (Zugangssicherung).
Entschlüsselung praktisch unmöglich ...

Insgesamt liegt hier eine sehr komplexe Aufgabenstellung vor, die noch dadurch erschwert wird, dass sie so gestaltet sein muss, dass auch der beste Computerexperte mit den leistungsfähigsten Rechnern praktisch nicht in der Lage sein soll, dieses System zu durchbrechen.

Nicht zuletzt deshalb werden solche Systeme oft durch staatliche Stellen kontrolliert und gesteuert, um zu verhindern, dass eigene Stellen (Geheimdienst) nicht in der Lage sind, verschlüsselte Nachrichten zu entziffern.
In den USA zählen Verschlüsselungssysteme zu den strategischen Waffen mit entsprechenden Beschränkungen für den Import und Export, während innerhalb des Landes die Verschlüsselung als Grundrecht erlaubt ist. Auch in Frankreich zählt die Verschlüsselung zu den besonders gefährlichen Waffen.
... oder nur mit extrem hohem Aufwand
Es gibt zwar kein absolut sicheres Verfahren, aber ein Beispiel für die Schwierigkeit einer Entschlüsselung: Zur Lösung einer im Jahre 1977 ausgesprochenen Wette haben im Jahr 1993 mehr als 600 über das Internet vernetzte Personen gleichzeitig auf ebenso vielen Rechnern an der Entschlüsselung eines Textes gearbeitet und zur Lösung knapp acht Monate benötigt.
Nachrichtenaustausch Nachrichtenaustausch
Verschlüsselung Verschlüsselung
Schlüssel Schlüssel
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 20-Mrz-2003
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)