Seite: Home News & Infos B Wichtige Themen B Datenverarbeitung im Unternehmen B Wie funktioniert ein lokales Websystem?
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Wegweiser zu wichtigen Themen
Wie funktioniert ein lokales Websystem?

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
News & Infos
Impressum
Jobs
Links zu Kunden
Neu in der Site
DD News Online
Wichtige Themen
Registrierkassenpflicht
Einfache Maßnahmen
Technische Fragen
DV im Unternehmen
Internet
E-Commerce
Nachrichtenaustausch
Computersicherheit
Presse
Webservice
Produktinformationen
Feedback
Suche
Site Map
Links
Nutzung der Website
Taschenrechner
Copyright

Die im Internet verwendeten Technologien lassen sich auch im Intranet nutzen, um ein Informationssystem einzurichten, das alle im World Wide Web (WWW) verfügbaren Einrichtungen bietet, was einen bedeutenden Einfluss auf die innerbetriebliche Kommunikationskultur hat.

Serverfunktionen wie ein Internetprovider

Mit einem Computer unter dem Betriebssystem Linux stehen Ihnen alle Funktionen eines Providers im Internet zur Verfügung, die Sie für Anwendungen im lokalen Netz einsetzen können.

Der lokale Webserver arbeitet völlig gleich wie ein Server im Internet, nur hat man von außen keinen Zugriff darauf (abgesehen von den VPN-Lösungen, die wir an anderer Stelle behandeln).
Über ein Web-Interface können die Anwender auf verschiedenste Informationsquellen zugreifen, Wissen und Informationen austauschen, erweitern und wiederverwenden, wodurch das Innovationspotential des Unternehmens gestärkt und die Gesamtperformance der Organisation verbessert wird.
Keine Änderungen im lokalen Netz

Die Konfiguration eines solchen Systems ist relativ einfach, sofern in Ihrem Büro schon ein Netzwerk vorhanden ist.

Konfiguration InfoLink

Man stellt einen mit dem lokalen Netz verbundenen PC mit Linux und der entsprechenden Serverkonfiguration - die gesamte dafür benötigte Software ist lizenzfrei verfügbar - in eine unbenützte Ecke des Büros und kann ohne weitere Maßnahmen von allen Arbeitsplatzrechnern aus darauf zugreifen.

Selbstverständlich kann dieses System zusätzlich weitere Aufgaben übernehmen, etwa als Server für Dateien.
Nicht zu empfehlen ist, dass ein solcher Server direkt mit dem Internet in Kontakt kommt.
Weil man hier einen vollwertigen Webserver betreibt, kann man dieses System auch nutzen, um die eigenen Webseiten zu testen, bevor man sie veröffentlicht.
Keine Softwareinstallation am Arbeitsplatzrechner

Der große Vorteil einer solchen Lösung besteht darin, dass ohne Installation von Software alle Arbeitsplatzrechner Zugriff auf die angebotenen Informationen und Funktionen haben und dass Ihre Mitarbeiter über den ohnehin bekannten Browser darauf zugreifen, also keine neuen Programme kennen lernen müssen.

Grenzenlose Anwendungsmöglichkeiten

Die Nutzungsmöglichkeiten eines solchen Systems sind vielfältig:

  • Mitarbeiter können aktuelle Informationen für das Management präsentieren.
  • In der lokalen Website können alle Arten von Dokumenten und Informationen bereitgestellt werden.
  • Das System kann Organisationsfunktionen übernehmen und das Innovationsmanagement und das Qualitätswesen unterstützten.
  • Eine Suchmaschine kann das Finden von Informationen wesentlich vereinfachen.
  • Bedienungsanleitungen und andere Instruktionen können online abgerufen werden.
  • Interne Informationen wie Termine oder Betriebsveranstaltungen erreichen alle Mitarbeiter.
  • Geschäftsführung und Betriebsrat können Nachrichten publizieren.
Natürlich können Sie über die obigen Beispiele hinaus die interne Website beliebig für alle benötigten Funktionen nutzen.
Kostenlose Web-Applikationen

Im Internet finden Sie unzählige kostenlos verfügbare Web-Applikationen für verschiedenste Anwendungsbereiche:

  • Groupware
  • Projektmanagement
  • Adressenverwaltung
  • Kontaktmanagement
  • Dokumentenverwaltung
  • Helpdesk
  • Trouble Ticket Systeme
  • Bildergalerie
  • Kalender
  • Konferenzorganisation
  • Mailverwaltung
  • Onlinejournal
  • Diskussionsforen

und viele andere. Natürlich helfen wir Ihnen gerne dabei, für Sie geeignete Anwendungen zu finden und einzurichten.

Mit verschiedenen Hilfsfunktionen auf Ihrem Server können Sie die Effizienz Ihres lokalen Informationssystems beträchtlich steigern, zum Beispiel können Ihre Mitarbeiter mit einer Suchmaschine in allen lokal gespeicherten Dokumenten nach bestimmten Begriffen suchen. Gute (und dennoch kostenlose) Suchmaschinen können auch Word- oder PDF-Dokumente und Dateien in anderen gängigen Formaten verarbeiten.
Das lokale Informationssystem InfoLink
Einige Beispiele für derartige Anwendungen finden Sie bei unserem Lokalen Informationssystem InfoLink. InfoLink
Wegweiser zu wichtigen Themen Wegweiser zu
wichtigen Themen
DV im Unternehmen Datenverarbeitung
im Unternehmen
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 20-Mrz-2003
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)