Seite: Home > Fachausdrücke und Konzepte > RC2, RC4 und RC5
.
. .
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .
.
. . . . .
. . .

Fachausdrücke und Konzepte
RC2, RC4 und RC5

.
. . . . . .
.
Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
. . RC2 ist eine symmetrische Blockchiffrierung von RSADSI mit variabler Schlüssellänge und einer Blockgröße von 64 Bit, die zum Beispiel bei S/MIME Verwendung findet. Sie wurde als Ersatz für DES konzipiert und ist etwa zwei- bis dreimal schneller.

RC4 ist eine symmetrische Stromchiffrierung von RSADSI mit einer variablen Schlüssellänge. Sie wird zum Beispiel bei der Verschlüsselung von sicheren HTTPS-Verbindungen (SSL) verwendet.

RC5 ist eine symmetrische Blockchiffrierung, die 1994 von Ron Rivest für RSADSI entwickelt wurde. Sowohl die Blockgröße als auch die Schlüssellänge sind variabel.

Fachausdrücke und Konzepte Fachausdrücke und Konzepte
.
.
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine der Schulnoten (oder noch besser über unsere Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Update 12-Apr-2004
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)