Wenn man sich in der
Informationstechnik einigermaßen auskennen will,
genügt es nicht zu wissen, wo die Reset-Taste ist.
Wer mehr über Computer lernen will, braucht ein
System, das alle Netzfunktionen und
Programmiersprachen beherrscht.
Mit Linux hat man kostenlose Software
für Netzwerk und Entwicklung in einem Ausmaß zur
Verfügung, das sich bei anderen Betriebssystemen
nicht einmal große Firmen leisten können.
|
 |
|
|
Hardwaresystem |
Standard-PC als Basis
Die Server der Standard Serie
bilden eine ideale Grundlage für vielfältige
Serverfunktionen. |
 |
|
Software |
Linux
Außer dem Betriebsystem Linux
selbst mit graphischer Benutzeroberfläche wird bei dieser
Lösung keine Software installiert. |
 |
|
Dienstleistungen |
Basisinstallation Linux
Die Basisinstallation von Linux
umfasst das Grundsystem für den Betrieb des Rechners unter
Linux. |
 |
|
GUI-Konfiguration
Die graphische Benutzeroberfläche
mit X Server, Windowmanager und Desktopfunktionen wird
betriebsbereit eingerichtet. |
 |
|
Netzwerkeinrichtung
Die Netzwerkfunktionen
ermöglichen eine Integration des Basissystems in das lokale
Netz. |
 |
|
Programmierung |
Für die Softwareentwicklung bietet Linux eine
Unmenge von Sprachen und Tools wie
- C und C++,
- Java,
- Versionkontrolle,
- Debugger,
- und unzählige weitere.
|
|
|
 |
|
Die
Vorteile |
Mit Linux hat man ein System zur Verfügung, bei
dem man praktisch alles über Netzwerk, Internet und
Softwareentwicklung lernen und ausprobieren kann, und
das auch noch kostenlos.
|
- Alle Netzwerkprotokolle mit TCP/IP
- Integration über NetBIOS, SMB, AppleTalk
- Alle Funktionen für einen Server im Internet:
Nameserver, Mail, FTP, HTTP, IRC und andere
- Professioneller Webserver
- CGI-Programmierung mit Perl, PHP, Python
- Softwareentwicklung in unzähligen
Programmiersprachen
- Datenbankserver
|
|
|
Anwendungen |
Nebenbei kann man unter Linux natürlich alle
anderen Anwendungen nützen, etwa
- Officeprogramme,
- Graphik,
- Sound,
- Video,
- Spiele und zahllose andere.
|
|
|