Seite: Home B Hardware B Identifikation B Strichcode B Mobile Erfassung B Metrologic ScanPal 2
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Strichcode: Mobile Erfassung
Metrologic ScanPal 2

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
.
Hardware
.
Workstations
. Economy PC
. Standard PC
.
Server
. Economy
. Standard
. Business
.
Netzwerk
.
Peripherie
. Monitor
. Drucker
. Universalgeräte
. Backupsysteme
. Spezialgeräte
.
Identifikation
. Strichcode
. Kartensysteme
. Biometrie
.
Point of Sale
. Kassenrechner
. Kundendisplay
. POS-Tastatur
. Bondrucker
. Kassenladen

Der ScanPal 2 von Metrologic ist ein tragbares Datenerfassungsgerät in elegantem Stil. Es ist auf höchste Performance im täglichen Gebrauch ausgelegt und unterstützt den Anwender mit umfangreichen Softwaretools, sowohl in der Programmierung wie auch bei der Datenübertragung. Der ScanPal 2 ist entweder mit integriertem Laser- oder CCD-Scanmodul erhältlich und kann in "C", "BASIC" oder dem auf Windows basierenden "Application Generator" programmiert werden.

Metrologic ScanPal 2
Die wichtigsten Merkmale
  • Halterung mit integriertem Datenübertragungs- und Ladegerät
  • Textmodus 8 Zeilen / 20 Zeichen oder 4 Zeilen / 15 Zeichen
  • 128 x 64 Dot Graphik LCD Display, Hintergrundbeleuchtung
  • Windows „Application Generator“ und Download Software
  • separates Ladegerät inkl. Netzteil für 2 Akkueinheiten
  • 1 MB Programm- und 1 MB SRAM Datenspeicher
  • Standard Batterien oder NiMH Akkus (AAA)
  • RS 232, KBW, Infrarot & IrDA Schnittstelle
  • Kabel zur Tastatureinschleifung
  • CCD oder Laser-Scanmodul
  • IR Sender/Empfänger
  • "BASIC" & „C“ Compiler
  • Schutzhülle
Technische Daten
Betrieb
CPU 16-bit CMOS, low power consumption
Programmspeicher 1 MB Flash Memory
Datenspeicher 1 MB SRAM
Display 128 x 64 graphisches LCD, LED Hintergrundbeleuchtung
Tastatur 21 gummierte Tasten
Indikator Buzzer: programmierbar 1 KHz bis 4 KHz
LED: Dual-color, grün und rot
Laser Scanner Lichtquelle: Visible Laser Diode (VLD)
670 ± 15nm.
Scan Rate: 36 ± Scans/sec
Scan-Winkel: 42° nominal
Depth of field: 5 cm - 95 cm, abhängig von der Barcodedichte
Long Range CCD Auflösung: 0.15 mm - 1.00 mm
Depth of field: 20 cm
Scan Rate: 100 Scans pro Sekunde
Kommunikation RS-232: Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 115.2 k bps
lrDA: Standard 1.0 kompatibel, bis zu 115.2 k bps
High Speed IR: bis zu 115.2 k bps Übertragungsgeschwindigkeit
Programmiersprachen C, BASIC und Windows-basierter Application Generator
Abmessungen
Länge 145 mm
Breite 63 mm
Höhe 33,5 mm
Gewicht 180 g (inkl. Batterien)
Elektrik
Stromversorgung zwei AAA Batterien, wiederaufladbar
Backup-Batterie 3.0V, 7.0mAh, wiederaufladbare NiMH Batterie
Betriebsdauer über 100 Stunden (abhängig vom verwendeten Batterietyp)
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur -20° C bis 60° C
Lagertemperatur -30° C bis 70° C
Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend, 5 % bis 95 %
freier Fall 1,2 m
EMC FCC Klasse A, CE und C-Tick
Strichcode Strichcode
Mobile Erfassung Mobile Erfassung
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 17-Feb-2005
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)