Produkt-Highlights:
- 20 - 40* GB Speicherkapazität
- SLR/MLR-Technologie
- 21,6* GB pro Stunde
- Dateizugriff < 1 Minute
- Datensicherheit für mindestens 10 Jahre
- 3 Jahre Garantie
- Tandberg-Service inklusive
|
 |
 |
Einsatzgebiete |
Der Tandberg SLR7 ist mit
seiner MLR-Technologie eine leistungsfähige Backup-Lösung für
professionelle Netzwerkumgebungen und Midrangesysteme, und mit
der entsprechenden Backup-Software betriebssystemübergreifend
und -verknüpfend. |
 |
Mit seinem günstigen
Preis-/Leistungsverhältnis ist der SLR7 das wohl attraktivste
Produkt im 20/40 GByte-Segment. |
 |
TANDBERG DATA Streamer
sind unter nahezu allen Betriebssystemen und
Hardware-Plattformen einsetzbar. Die Ansteuerung erfolgt über
eine Hochleistungs-SCSI-Schnittstelle. |
 |
In erster Linie ist
sicherlich das Thema Datensicherung und Archivierung eines der
wesentlichen Einsatzgebiete des Tandberg SLR7. Jedoch sind
Bereiche wie Server im Midrange-Bereich, Workstations für
CAD/CAM sowie Bildbe- und verarbeitung hervorragend geeignet für
das Medium Band. |
 |
Spezielle
Funktionen |
- Fehlerkorrektur: Read-While-Write und Reed-Solomon-Level
10
- VR2-Datencodierung
- 8 MByte Datenpuffer
- Neues ECC-Verfahren
- Flash-Memory, um Firmware schnell und einfach updaten zu können.
- ALDC-Datenkompression
- Automatischer Data Cartridge-Einzug und -Auswurf
- Selbsteinmessend auf Änderungen beim Medium oder der
Umgebungsbedingungen
- Rückwärtskompatibilität, s. Technische Daten
- Notauswurf der Cartridge möglich bei Stromausfall
- Komplettlösung (inkl. Software, Cartridges usw.) erhältlich
|
 |
Technische
Daten |
Kapazität unkomprimiert |
|
20 GB |
Kapazität komprimiert |
|
40 GB |
Puffer-Größe mit Parity |
|
8 MB |
Transferrate unkomprimiert |
|
3,0 MB/s |
Transferrate komprimiert |
|
6,0 MB/s |
Aufzeichnungsformat |
|
ALRF-2 |
Anzahl der Datenspuren |
|
72 Spuren |
Data Cartridge |
|
SLR7 GB |
Haltbarkeit der Daten |
|
> 10 Jahre bei sachgerechter Lagerung |
Systemschnittstelle |
|
SCSI-3 Ultra/Wide, Single-Ended, SCSI-LVD (Low Voltage
Differential) |
Hard Read Error Rate |
|
< 1 Fehler in 10 Mio. GB |
Mean Time Before Failure (MTBF) |
|
300.000 Stunden |
Rückwärtskompatibilität |
|
|
lesen/schreiben |
|
SLR7 |
nur lesen |
|
SLR 5 |
Bandgeschwindigkeit |
|
|
Lesen/schreiben |
|
bis zu 52 ips, je nach Tape Format |
Vorlauf/Rücklauf |
|
103 ips |
Formfaktor |
|
5,25 Zoll halbe Bauhöhe (HH) |
Abmessungen |
|
|
Internes Laufwerk |
|
HxBxT: 44x150x218 mm |
|
|
Gewicht 1,1 kg |
Externes Laufwerk |
|
HxBxT: 113x193x311 mm |
|
|
Gewicht 4,1 kg |
Stromversorgung |
|
|
+5 VDC ohne/mit Bus-Terminator |
|
1,5 A / 1,2 A (im Sleep-Modus) |
+12 VDC stehender/laufender Motor |
|
100 mA / 1,3 A |
Leistungsaufnahme Standby/Betrieb |
|
7,2 / 23,1 W |
Temperatur |
|
|
Betrieb |
|
+5 Grad C bis +40 Grad C |
Lagerung/Transport |
|
-30 Grad C bis +60 Grad C |
Relative Luftfeuchtigkeit |
|
|
Betrieb |
|
20 % bis 80 % |
Transport |
|
5 % bis 95 % |
*= inkl. Hardware-Datenkompression |
 |
Systemvoraussetzungen
(Empfehlung) |
- SCSI-2 FAST / WIDE Controller
- 32, 64 oder 128 MByte RAM (betriebssystemabhängig)
- Backup-Software je nach Betriebssystem
|