Seite: Home News & Infos B Wichtige Themen B Datenverarbeitung im Unternehmen B Was bringt Linux dem Windows-Anwender?
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Was bringt Linux dem Windows-Anwender?

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
News & Infos
Impressum
Jobs
Links zu Kunden
Neu in der Site
DD News Online
Wichtige Themen
Registrierkassenpflicht
Einfache Maßnahmen
Technische Fragen
DV im Unternehmen
Internet
E-Commerce
Nachrichtenaustausch
Computersicherheit
Presse
Webservice
Produktinformationen
Feedback
Suche
Site Map
Links
Nutzung der Website
Taschenrechner
Copyright

In vielen kleineren und mittleren Büros wird ein Server benötigt, um Windows-Personalcomputer mit verschiedenen Netzwerkdiensten zu versorgen.

Oft werden Windows-Server wegen der vermeintlich besseren Kompatibilität installiert, nicht zuletzt, weil das Marketing von Microsoft zu der Ansicht verleitet, dass diese Lösung sicherer sei.
Das lizenzfreie Officekonzept
In den meisten Fällen ist das allerdings ein Irrtum, weil Windows weniger flexibel ist als ein Server unter UNIX/Linux.
Gleich vorweg eine Tatsache, die wir nicht oft genug wiederholen können: Sie haben nicht die Wahl zwischen Windows oder Linux, sondern können die Vorteile beider Systeme gleichzeitig nutzen.
M
Was anderen nützt, wird auch Ihnen helfen
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Zuverlässigkeit und Flexibilität von Linux, nicht zuletzt auch deshalb, weil ihnen die Lizenzkosten für Windows über den Kopf wachsen. Beispiele dafür finden Sie auf der Seite Interessante Linux-Anwender.
Nach vielen Ministerien hat auch der Deutsche Bundestag alle 150 Server von Windows NT auf Linux umgerüstet, während die Arbeitsplatzrechner weiter unter Windows laufen.
Das deutsche Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung von Open Source Software (auch Linux und die meisten Linux-Anwendungen zählen dazu), weil man sich Vorteile für die Unternehmen erwartet.
M
Professionelle Qualität ohne Lizenzkosten
Linux bietet in allen Netzwerkbereichen überragende Leistungen und bietet mit vielen kostenlos erhältlichen Anwendungen professionelle Qualität, welche jene der meist empfindlich teuren Zusätze für Windows deutlich übertrifft.
Ohne Kosten für Lizenzen bietet Ihnen Linux
Serverfunktionen für Dateien und Drucker für Windows, Novell, Mac
Ausgereifte Benutzerverwaltung mit individuell definierbaren Befugnissen
Alle Funktionen, die Sie für die Nutzung des Internets brauchen
Internetdienste in der Qualität eines professionellen Providers
Zugang zum Internet für alle Arbeitsplätze im lokalen Netz
Optimale Mailfunktionen für lokale und weltweite Kommunikation
Leistungsfähige Datenbankfunktionen, auch für Windows-Anwendungen
Optimalen Schutz vor Angriffen aus dem Internet durch Firewallsystem
M
Kompatibel zu Windows, Novell und Apple
Wie wir schon eingangs auf dieser Seite angedeutet haben, fürchten viele Anwender Kompatibilitätsprobleme, wenn sie für ihre Windows-Arbeitsplätze einen Server unter Linux einsetzen. Diese Angst ist unbegründet, wie allein das Beispiel des Deutschen Bundestags zeigt: Dort werden 5.000 Arbeitsplatzrechner unter Windows XP betrieben, welche die Leistungen von 150 Linux-Servern nutzen. Man kann sich das Chaos im deutschen Parlament leicht ausmalen, wenn es bei dieser Lösung auch nur die geringsten Probleme gäbe.
Linux ist als offenes System von vornherein dafür konzipiert, mit anderen Systemen perfekt zusammenzuarbeiten. Daher werden nicht nur Windows-Rechner im Netz perfekt unterstützt, sondern auch alle anderen gängigen Systeme wie Novell oder Apple-Computer.
M
Zuverlässigkeit und Effizienz
Eines der wesentlichen Merkmale von Linux ist dessen absolute Stabilität. Sofern keine Hardwarestörungen auftreten, läuft ein Linux-Server jahrelang rund um die ohne einen einzigen Absturz.
Da Computerviren unter Linux praktisch unbekannt sind, sind auch von dieser Seite keine Störungen zu erwarten.
Wesentlich ist auch die ökonomische Arbeitsweise von Linux, das für einfachere Aufgaben sogar mit einem PC386 mit 8 MB Hauptspeicher auskommt. Jedenfalls stellt das System wegen der exzellenten Performance deutliche weniger Anforderungen an die Hardwareausrüstung, was sich auf die Kosten für Server nicht unwesentlich auswirkt.
M
Flexibilität
Linux kann als echtes Multiuser- und Multitaskingsystem praktisch beliebig viele Aufgaben gleichzeitig erledigen. Bei Bedarf können Sie jederzeit zusätzliche Dienste hinzufügen, ebenso können beliebig viele Benutzer gleichzeitig auf den Server zugreifen.
Aus diesem Grund können Sie Ihren Server gleichzeitig auch als Desktopsystem verwenden und dort Anwendungen ausführen, die Ihnen unter Windows nicht zur Verfügung stehen.
M
Keine Umstellungsprobleme
Eine weitere Angst ergibt sich daraus, dass man Schwierigkeiten haben könnte, ein System zu verwenden, mit dem man keine Erfahrung hat.
Abgesehen davon, dass auch viele Experten bei der Konfiguration von Windows NT ins Schwitzen kommen, können Sie mit einem Linux-Server weiterhin alle benötigten Anwendungen weiterverwenden und Ihre Aufgaben ohne Änderung in der gewohnten Form erledigen. Kein Mitarbeiter muss irgendwelche neuen Abläufe oder Programme lernen.
Der Server leistet seine Dienste automatisch ohne Ihr Zutun im Hintergrund. Sie nutzen lediglich die unzähligen zusätzlichen Möglichkeiten, die Ihnen das System bietet. Einige wenige Beispiele dafür:
P Ihre Datenbestände werden nicht nur zentral abgelegt und gesichert, Sie können beliebig Bereiche festlegen, die nur für einzelne Mitarbeiter oder Gruppen einsehbar sind. An den Anwendungen ändert sich dadurch nichts, wenn man davon absieht, dass die Dateien auf einem Netzwerklaufwerk gespeichert werden. Natürlich stehen die Dateien allen Rechnern im Netz zur Verfügung, sofern die Befugnisse das zulassen.
P Jeder Mitarbeiter kann mit seinem Browser im Internet surfen. Allerdings benötigen Sie nur einen Internetanschluss, um jedem PC im Büro den Zugang zum Internet zu ermöglichen.
P Die Mitarbeiter verwenden die gewohnten Mailprogramme, können jedoch ihre Nachrichten von jedem PC aus bearbeiten und nicht nur auf jenem Computer, auf dem die Nachrichten gespeichert sind. Zusätzlich können die Nachrichten auf Viren geprüft werden, noch ehe sie auf einen Windows-PC gelangen.
P Ohne dass ein Anwender etwas davon merkt, schützt das Firewallsystem von Linux vor Angriffen aus dem Internet.
Alle diese Einrichtungen - und viele weitere - können Sie nutzen, ohne dass sich an den gewohnten Verarbeitungen etwas ändert.
M
Das Mehrwertsystem
Linux unterstützt nicht nur Ihre Aufgaben in der gewohnten Form, das System bietet Ihnen auch zahlreiche Möglichkeiten, von denen ein durchschnittlicher Anwender von Windows nicht einmal träumen kann:
P Mit Linux haben Sie in Ihrem Büro einen Webserver zur Verfügung, dessen Qualität auch ein Internetprovider nicht übertreffen kann, was Sie (natürlich ohne Lizenzkosten) für ein lokales Informationssystem nutzen können.
P Etliche Systemeinrichtungen - CD-Brenner, Scanner, Modem, Fax - sind bei entsprechender Konfiguration für alle Mitarbeitern im Netz verfügbar.
P Sie können die Timeserverfunktionen von Linux nutzen, um alle Rechner im lokalen Netz mit der exakt gleichen Uhrzeit zu versehen.
P Unzählige Anwendungen, mit denen wir uns hier im Detail gar nicht aufhalten, stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Mit diesen Zusatzfunktionen können Sie Ihre Datenverarbeitung unter Umständen beträchtlich aufwerten.
Weitere Informationen
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Server in einer Büroumgebung behandelt auch die Seite
Was ein Server im Büro leistet
Was ein Server im Büro leistet
Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Datenverarbeitung ohne Eingriff in bestehende Anwendungen werden auf der Seite Wie Sie Ihre EDV enorm aufwerten können behandelt. Aufwertung für Ihre EDV
Umfassende Informationen zu Linux finden Sie im Bereich Linux dieser Website und noch mehr auf unserer Site www.linuxoffice.at (dieser Link öffnet ein neues Fenster). Linux
Wegweiser zu wichtigen Themen Wegweiser zu
wichtigen Themen
DV im Unternehmen Datenverarbeitung
im Unternehmen
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 20-Mrz-2003
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)