Die Dialog Data hat als relativ kleiner Betrieb seit jeher das Problem
zu lösen, dass kein vernünftiger EDV-Anwender das Unternehmen mit
Leistungen beauftragen wird, wenn er dieselben Dienste von einem
Großkonzern erhält.
|
 |
Standardleistungen müssen in besserer
Qualität erbracht werden, als dies bei anderen Anbietern der
Fall ist, wobei für eine permanente Verbesserung aller
Qualitätsmerkmale gesorgt wird. |
|
 |
Im Bereich der Anwendungssoftware
werden Lösungen entwickelt, welche durch die darin enthaltene Kreativität
und Intelligenz sicherstellen, dass man gleichwertige Produkte
mit vertretbarem Aufwand bei anderen Softwareherstellern nicht
beziehen kann. |
|
 |
Innovative Zusatzleistungen
steigern den Wert der Produkte und Dienstleistungen
und erhöhen die Nutzungsmöglichkeiten für den Kunden bei
geringerem Investitionsaufwand. |
|
 |
Die Vorteile der geringen Betriebsgröße
werden zum Nutzen des Kunden eingesetzt: Mit Flexibilität, straffer
Organisation,
detaillierter Kenntnis des Umfelds und der Erfordernisse beim
Kunden können die individuellen Bedürfnisse optimal
berücksichtigt werden. |
|
 |
Analog kann der Personalqualität
ein wesentlich größeres Augenmerk gewidmet werden als in einem
Massenbetrieb. |
|
 |
Nicht zuletzt wird durch eine intensive Betreuung
der Anwender für eine störungsfreie und effiziente
Nutzung der gelieferten Produkte gesorgt. |
|
 |
Insgesamt wird danach getrachtet, über
die allgemeinen Qualitätskriterien hinaus die Anforderungen der
Anwender in einer Weise zu erfüllen, die über Kundenzufriedenheit
so weit hinausreicht, dass ein hohes Maß an Kundenbegeisterung
erzielt wird. |
|
 |
Diese Kundenbegeisterung ist in der
Vergangenheit durch absolut zuverlässige Lösungen,
die permanent an aktuelle Kundenwünsche angepasst werden,
sowie eine umfassende Unterstützung der Anwender bei der
laufenden Arbeit tatsächlich erreicht worden. |
|