Unser erster Matrixdrucker für Mikrocomputer war ein
PR40 von SWTPc mit 40 Stellen Druckbreite.

Dieses Foto stammt aus einem Verkaufsprospekt von SWTPc,
stellt also das Originalequipment dar. Es fehlt hier nicht vielleicht
die Gehäuseabdeckung, sondern der Drucker wurde so ausgeliefert, wie er
oben abgebildet ist. Über Geräuschdämmung bei Druckern hat man sich
damals noch nicht den Kopf zerbrochen.
Was man in diesen Zeiten unter Komfort verstanden hat,
zeigt ein Bericht in Chip Spezial (Mikrocomputer-Digest) aus dem Jänner
1981. Unter "Ziele der Weiterentwicklung" werden
benutzerfreundliche Endgräte erwähnt, zum Beispiel ein flüsterleiser
Fernschreiber.
Falls Sie wissen möchten, wie man beim Drucken sparen
kann, haben wir für Sie einen Artikel aus der Zeitschrift Hobby
Computer, einem Sonderheft der ELO Funkschau Elektronik (Oktober 1978)
vorbereitet: Knipsen statt drucken (214 KB).
 |
 |
Das Unternehmen |
|
 |
Firmenmuseum |
|
Knipsen statt drucken |
 |
|
|