Seite: Home B Unternehmen B Organisation B Externe Kontakte Blue Einkauf und Materialwirtschaft
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Aufbauorganisation und Leistungen
Einkauf und Materialwirtschaft

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Unternehmen
Dialog Data GmbH
Allgemeine Unternehmensdaten
So finden Sie zu uns
Verwechslungen
Unternehmenspolitik
Firmenchronik
Organisation und Leistungen
Externe Kontakte
Produktion
Dienstleistungen
Interne Dienste
Qualitätssicherung
Firmenmuseum
AGB
Der Einkauf ist die Schnittstelle zu Lieferanten, sammelt Informationen zu allen verfügbaren Produkten, führt die Lieferantenbeurteilung aus und wickelt alle Beschaffungsvorgänge - auch mit firmeninternen Stellen - ab. Daneben muss der Einkauf die angelieferten Waren prüfen und für eine ordnungsgemäße Lagerführung sorgen.
Wenn Sie manche Produkte bei uns nicht erhalten, liegt das meist daran, dass der Lieferant unsere schwarze Liste ziert.
DIDA

Lieferantenbeurteilung

Die Qualität der Lieferanten
HP12
Die Qualität der bezogenen Produkte hängt nicht unwesentlich von der Qualität der Lieferanten ab, die von der Einkaufsabteilung permanent beobachtet wird.
Beurteilung der Hersteller
HP12
Die Beurteilung der Hersteller und deren Produkte erfolgt durch Informationen, die direkt von den Herstellern erhältlich sind (Firmeninformationen und Produktinformationen), über Berichte in Fachzeitschriften sowie durch eigene Erfahrungen mit den Produkten.
Beurteilung der Lieferanten
HP12
Zur Beurteilung der Lieferanten der Dialog Data wird ein eigenes Bewertungssystem verwendet, das permanent aktualisiert wird.
Die schwarze Liste
HP12
Generell konzentrieren sich die Qualitätsbemühungen der Dialog Data darauf, allfällige Schwierigkeiten mit Lieferanten unter keinen Umständen zu den Kunden durchschlagen zu lassen. Zur Erreichung dieser Zielsetzungen wird auch eine Liste jener Lieferanten geführt, von denen keinesfalls Waren bezogen werden dürfen.

Marktbeobachtung

Technische Neuerungen
HP12
Die Einkaufsabteilung muss dokumentieren, welche für das Unternehmen interessante Produkte bei welchen Lieferanten erhältlich sind. Gerade bei technischen Neuerungen muss schon längst vor dem ersten konkreten Bedarf geklärt sein, wo die am besten geeigneten Produkte bezogen werden können.

Beschaffung

Auswahl der Lieferanten
HP12
Die Beschaffung entscheidet grundsätzlich immer, welche Produkte benötigt werden und welcher Lieferant diesen Bedarf am besten befriedigen kann. Hier wird also auch festgelegt, ob eine interne Abteilung oder ein externer Lieferant mit dem Auftrag betraut wird.
Kriterien für die Beschaffung
HP12
Die Beschaffung wird in jedem Fall - ob Fremdlieferant oder firmeninterne Leistungsstelle - nach einheitlichen Richtlinien der Qualitätssicherung abgewickelt: Die Produkte müssen zumindest alle Qualitätsanforderungen erfüllen und in zweiter Linie auch möglichst preisgünstig sein. Analoge Qualitätsrichtlinien gelten für den Lieferanten hinsichtlich Termintreue und anderer Beschaffungskriterien. Es hat keinen Sinn, ein Produkt bei einem billigeren Lieferanten zu bestellen, wenn dieser grundsätzlich sechs Wochen nach dem vereinbarten Termin liefert oder wenn regelmäßig ein Drittel der angelieferten Produkte Mängel zeigt.

Eingangsprüfung

Qualitätskontrolle bei der Anlieferung
HP12
Sämtliche angelieferten Produkte werden nach den bei der Auftragserteilung festgelegten Qualitätssicherungsrichtlinien unmittelbar nach ihrer Anlieferung einzeln geprüft. Jedes Produkt erhält eine entsprechende Prüfkennzeichnung und wird je nach dem Ergebnis der Prüfung in das Lager übernommen oder an den Lieferanten retourniert.

Materialwirtschaft und Lager

Ordnungsgemäße Lagerung
HP12
Die Lagerverwaltung betreut das Lager für Handelswaren und Bauteile ebenso wie die defekten Geräte und verwaltet die gesamte Warenwirtschaft am Computer. Das Lager muss auch dafür sorgen, dass die Produkte ordnungsgemäß und ohne Beeinträchtigung der Produktqualität gelagert und ausgeliefert werden.
zurück Das Unternehmen
CY_UP Organisation
Sekretariat und Call Center Sekretariat und Call Center
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 24-Nov-2017
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)