Seite: Home B Unternehmen B Organisation B Produktion und Entwicklung Blue Systemintegration
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Aufbauorganisation und Leistungen
Systemintegration

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Unternehmen
Dialog Data GmbH
Allgemeine Unternehmensdaten
So finden Sie zu uns
Verwechslungen
Unternehmenspolitik
Firmenchronik
Organisation und Leistungen
Externe Kontakte
Produktion
Dienstleistungen
Interne Dienste
Qualitätssicherung
Firmenmuseum
AGB
Während sich die anderen Entwicklungsabteilungen ausschließlich mit mehr oder weniger eigenständigen Softwareprodukten befassen, muss die Integrationsabteilung für das Zusammenwirken der Anwendungen mit allen anderen Systemkomponenten sorgen. Beispielsweise ist es nicht Aufgabe der Programmentwicklung in der Buchhaltung, sich um den Verbindungsaufbau zwischen Modems beim Telebanking zu kümmern.
Diese Abteilung stellt ganz persönlich für Sie ein System zusammen, das optimal Ihre Ansprüche erfüllt.
DIDA

Die Systemintegration stellt die Funktionsfähigkeit der Applikation auf verschiedenen Plattformen sicher und führt insbesondere im Rahmen der Auftragsabwicklung die Konfiguration des Systems für einen konkreten Anwender nach dessen Vorgaben aus. Sie sorgt dafür, dass dem Anwender ein schlüsselfertiges und voll funktionsfähiges Gesamtsystem übergeben wird, das er nur noch in Betrieb zu nehmen braucht.

Integration

Zusammenwirken der Komponenten
HP12
Die Systemintegration muss aus einer Vielzahl von verfügbaren Bausteinen - die aus den Bereichen Hardware, Systemsoftware und Anwendungssysteme stammen - für einen bestimmten Anwender das von ihm benötigte System konfigurieren und das Zusammenwirken aller Systembestandteile sicherstellen. Beispielsweise muss geprüft werden, ob die - allgemein getesteten, funktionsfähigen und freigegebenen - Druckprogramme auch mit dem beim Anwender installierten Laserdruckermodell einwandfrei genutzt werden können.

Systemkonfiguration

Anpassung an individuelle Anforderungen
HP12
Während das Zusammenwirken der Systembestandteile schon durch die vorangegangenen Tests in der Praxis weitgehend sichergestellt ist und für die Systemintegration kaum ein Problem darstellt, sind für das konkrete Anwendersystem etliche Konfigurationsarbeiten zu leisten, um das System an die individuellen Anforderungen anzupassen.
Dokumentation und Vorbereitung der Abnahme
HP12
Diese individuellen Einstellungen können oft nicht vorgefertigt und im voraus geprüft werden, weshalb die Systemintegration diese Konfigurationsmaßnahmen ausführlich testen und dokumentieren muss. Im Zuge dieser Prüfungen wird auch die Systemabnahme in der Form vorbereitet, dass sämtliche bei der Abnahme vorgesehenen Tests ausgeführt werden und keinerlei Fehler zeigen dürfen.
Übergabe an den Anwender
HP12
Ist das System voll funktionsfähig und dokumentiert, wird es beim Anwender installiert.

Überwachung der installierten Produkte

Aufzeichnung der beim Kunden eingesetzten Komponenten
HP12
Nach Abschluss der Systemintegration steht endgültig fest, welche Systembestandteile beim Anwender installiert werden. Diese Bestandteile werden detailliert aufgezeichnet und sind im Produktmanagement der Dialog Data in allen Einzelheiten dokumentiert.
zurück Das Unternehmen
CY_UP Organisation
Dienstleistungen Next
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 24-Nov-2017
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)