Seite: Home > Unternehmen > Qualitätswesen > Sicherung der Produktqualität > Handhabung, Lagerung und Versand
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Sicherung der Produktqualität
Handhabung, Lagerung und Versand

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Unternehmen
Dialog Data GmbH
Allgemeine Unternehmensdaten
So finden Sie zu uns
Verwechslungen
Unternehmenspolitik
Firmenchronik
Organisation und Leistungen
Externe Kontakte
Produktion
Dienstleistungen
Interne Dienste
Qualitätssicherung
Firmenmuseum
AGB
Die Produkte werden so gehandhabt, dass in allen Stufen der Lagerung und Bearbeitung eine Beschädigung oder Beeinträchtigung verhindert wird. Hierzu werden einerseits die Mitarbeiter entsprechend geschult, andererseits stehen geeignete Lagerbereiche zur Verfügung.

Lagerung, Verpackung und Versand

Die Lagerbereiche für Wareneingang, Fertigwaren sowie gesperrte Produkte sind eindeutig gekennzeichnet. Sowohl bei Wareneingang als auch vor Warenauslieferung wird die Verpackung auf Beschädigung hin überprüft. In den Versand gelangen nur Produkte in ordnungsgemäßer Verpackung.

Softwarevertrieb

Die Vervielfältigung, Lieferung und Installation von Software ist weitgehend unabhängig von der Übergabe und Abnahme geregelt und erfolgt sowohl bei Neuinstallation wie auch bei allen Updates nach einem einheitlichen Verfahren.

Softwareprodukte werden nicht in der Form vertrieben, dass für jedes Anwendungssystem (etwa für die Buchhaltungsprogramme) ein eigener Datenträger erstellt wird, weshalb ein diesbezügliches Kennzeichnungssystem nicht benötigt wird und auch nicht existiert. Der Vertrieb der Software erfolgt in der Form, dass für jeden Kunden ein Datenträger mit sämtlichen bei ihm installierten Programmen erzeugt wird.

Das Konfigurationsmanagement für Anwendersysteme verfügt über Werkzeuge, die für jeden Anwender individuell einen Datenträger mit der von ihm genutzten Software erzeugen. Bei der erstmaligen Installation werden die Parameter dieser Konfigurationswerkzeuge entsprechend eingerichtet, worauf die Erzeugung von Softwaredatenträgern vollautomatisch abläuft.

Softwareupdates werden ausschließlich in der Form ausgeführt, dass der Kunde einen vollständigen Satz aller von ihm genutzten Programme zusammen mit allen zugehörigen Parameterdateien erhält. Einzelne Programme werden niemals ausgeliefert. Damit ist sichergestellt, dass beim Anwender immer die jeweils aktuellsten Versionen der Programme installiert sind und Probleme durch Inkompatibilitäten zwischen unterschiedlichen Softwareversionen von vornherein nicht möglich sind.

Die ausgelieferte Software stammt aus einer Programmdatenbank, die ausschließlich freigegebene Anwendungssysteme enthält. Da die Softwareentwicklung in völlig abgetrennten Systembereichen arbeitet, ist damit ausgeschlossen, dass bei einem Anwender ein nicht freigegebenes Produkt installiert wird.

Außer der kundenspezifischen Softwareauslieferung gibt es bei der Dialog Data keine wie immer geartete Form des Softwarevertriebs, wenn man von den kommerziellen Softwareprodukten (MS Windows, MS Office) absieht, die nicht unter Kontrolle der Softwareentwicklung stehen und entsprechend den jeweiligen Vorschriften installiert oder aber in der Originalverpackung an die Kunden zur Selbstinstallation abgegeben werden. In diese Kategorie fällt auch Software aus dem Internet (etwa WinZip), die als Kundendienst den Anwendern mehr oder weniger formlos auf Diskette zur Verfügung gestellt wird.

Back Das Unternehmen
Qualitätswesen Qualitätswesen
Softwarequalitätssicherung Softwarequalitätssicherung
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 24-Nov-2017
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)