 |
|
 |
 |
Die Anwendungssystementwicklung stellt aus den in den
Programmbibliotheken verfügbaren Programmen Anwendungssysteme sowie Branchenlösungen
zusammen und stellt das Zusammenwirken der einzelnen Programme sicher. In dieser Abteilung
werden keinerlei Programmierarbeiten ausgeführt, sondern lediglich bei Bedarf
entsprechende Entwicklungsaufträge an die Programmentwicklung weitergeleitet. |
 |
Hier entstehen die
Softwareprodukte, die an Anwender verkauft werden. |
 |
|
 |
 |
 |
Know How ist Voraussetzung |
 |
|
 |
|
Noch mehr als die Anwendungsprogrammentwicklung
muss die
Anwendungssystementwicklung über fundierte Kenntnisse in der jeweiligen Anwendungsdomäne
verfügen. Schließlich besteht die einzige Aufgabe dieser Abteilung darin, die
Anwendungssysteme so zu gestalten, dass sie die Anforderungen der Zieldomäne möglichst
optimal erfüllen. |
 |
 |
Zusammenfügen von Komponenten |
 |
|
 |
|
Die Entwicklung eines Anwendungssystems erfolgt durch
Kombination einzelner Anwendungsprogramme und Konfigurationsdateien in einer Weise,
dass das Gesamtsystem die geforderten Leistungen erbringt. |
 |
 |
 |
Kontrollierte Komplexität |
 |
|
 |
|
In der Praxis nimmt die Anwendungssystementwicklung
aufgrund der vorgegebenen Anforderungen eine Strukturierung des Gesamtsystems nach
funktionalen Gesichtspunkten in einzelne Anwendungsprogramme vor und erteilt der
Anwendungsprogrammierung entsprechende Entwicklungsaufträge. Die Komplexität des
Anwendungssystems wird somit auf mehrere Verarbeitungsbereiche aufgeteilt und damit
wesentlich besser kontrollierbar. |
 |
 |
Zusammenwirken der
Teilfunktionen |
 |
|
 |
|
Sind die Anwendungsprogramme verfügbar, ist das
Konfigurationsmanagement die wichtigste Aufgabe der Anwendungssystementwicklung. Die
Programme und Parameter müssen so zusammengestellt werden, dass ein fehlerloses
Zusammenwirken der einzelnen Teilfunktionen garantiert ist. |
 |
 |
 |
Kombination von Programmen und
Parametern |
 |
|
 |
|
Da die Anwendungssystementwicklung nur
Konfigurationsarbeiten vornimmt, wird in dieser Abteilung weder eine Versionskontrolle
noch eine Bibliotheksverwaltung benötigt. |
 |
 |
Dokumentation für Benutzer und
Verkauf |
 |
|
 |
|
Die Anwendungssystementwicklung erstellt die eigentliche
Anwenderdokumentation zum System, die alle Zusammenhänge und Abläufe darstellt sowie die
Bedienung des gesamten Systems erklärt. Die Dokumentation enthält daneben Informationen
zur Installation und erstmaligen Inbetriebnahme, obwohl diese Arbeiten immer von der
Kundenbetreuung direkt beim Anwender vorgenommen werden. |
 |
 |
Integration und Akzeptanz |
 |
|
 |
|
Die Tests, die auf der Ebene der Anwendungssysteme
durchgeführt werden, sind überwiegend Integrationstests und Akzeptanztests. Die
Fehlerfreiheit der einzelnen Anwendungsprogramme muss schon von der
Anwendungsprogrammentwicklung nachgewiesen werden, weshalb sich die Systemtests darauf
konzentrieren, das Zusammenwirken der einzelnen Programme untereinander sowie die
Schnittstellen zu externen Systemen zu testen. |
 |
 |
Das Unternehmen |
|
 |
Organisation |
|
Softwareservice |
 |
|
|
 |