Seite: Home B Unternehmen B Organisation B Interne Dienste Blue Finanzmanagement
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Aufbauorganisation und Leistungen
Finanzmanagement

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Unternehmen
Dialog Data GmbH
Allgemeine Unternehmensdaten
So finden Sie zu uns
Verwechslungen
Unternehmenspolitik
Firmenchronik
Organisation und Leistungen
Externe Kontakte
Produktion
Dienstleistungen
Interne Dienste
Qualitätssicherung
Firmenmuseum
AGB
Das Finanzmanagement ist für Finanzplanung und Controlling zuständig und führt die Buchhaltung einschließlich der Kostenrechnung und Lohnverrechnung. Da jedes Projekt der Dialog Data wie ein eigenständiges Unternehmen über ein eigenes Rechnungswesen verfügt, sind Planung und Administration in Finanzbereich einigermaßen aufwendig, liefern aber Informationen von fundamentaler Bedeutung.
Wegen der langfristigen Entwicklungszyklen müssen wir heute schon mit dem Geld planen, das wir erst in zwei Jahren verdienen werden.
DIDA

Finanzplanung

Langfristige Planung
HP12
Die Finanzplanung ist für die Dialog Data von zentraler Bedeutung, weil ein beträchtlicher Teil der verfügbaren Mittel in Entwicklungsprojekte und Innovationen investiert wird, die einerseits mit teilweise gewaltigen Kosten verbunden sind und sich andererseits oft über Jahre hinziehen. Bei Beginn eines solchen Projekts muss also schon klar sein, dass auch noch in zwei oder drei Jahren Geld dafür verfügbar sein wird.
Kurzfristige Mittel
HP12
Daneben ist die kurzfristige Mittelverwendung ebenso zu planen wie die Abwicklung verschiedener Installationsprojekte, die oft mit einem erheblichen Vorfinanzierungsbedarf verknüpft sind.
Planung der Liquidität
HP12
Die Finanzplanung erfolgt nach strengen Richtlinien, die von der Geschäftsleitung festgelegt wurden und sicherstellen, dass die Dialog Data niemals mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen hat. Wie die vergangenen 20 Jahre bewiesen haben, brauchen sich die Kunden der Dialog Data keine Sorgen darüber zu machen, ob das Unternehmen - wie in der Computerbranche vielfach üblich - in absehbarer Zeit vom Markt verschwinden wird und die Anwender dann ohne Unterstützung dastehen.
Sicherung der Finanzbasis
HP12
Es steht ganz im Gegenteil meist schon am Ende eines Geschäftsjahres fest, dass das nächste Jahr einen Gewinn ausweisen wird, sofern nicht außergewöhnliche Katastrophen eintreten. Das vereinfacht nicht nur drastisch die Budgetierung und die Planung von Innovationen, sondern ist auch ein wichtiger Qualitätsfaktor: Die Dialog Data hat es niemals nötig, aus finanziellen Gründen einen Auftrag anzunehmen, der eigentlich nicht bewältigt werden kann oder der unter normalen Umständen abgelehnt werden würde.

Finanzcontrolling

Unternehmen und Projekte
HP12
Das Finanzcontrolling überwacht die Einhaltung der Finanzplanung, prüft aber auch das finanzielle Ergebnis der einzelnen Projekts.

Die Projektbuchhaltung verwaltet jedes Projekt wie ein eigenes Unternehmen mit Jahresabschluss und Ergebnisrechnung.

Frühzeitige Justierung
HP12
Werden Warnzeichen beobachtet, hat das Finanzcontrolling weitreichende Eingriffsmöglichkeiten, die zu einem Großteil schon bei der Budgetierung vorgesehen wurden: Da gut 30 % des Aufwands in Innovationen fließen und der Basisbetrieb von vornherein durch die Erlöse aus Wartungsvereinbarungen finanziert ist, hat da Finanzcontrolling weitreichende Möglichkeiten, um die Liquiditätslage des Unternehmens positiv zu beeinflussen.
Flexibilität im Finanzwesen
HP12
Auch hier zeigt sich der Vorteil eines kleinen Unternehmens: Alle Einzelheiten sind überschaubar und leicht zu steuern, während es andererseits kaum Zwänge gibt, welche die Gestaltungsmöglichkeiten einengen.

Rechnungswesen

Finanzmanagement und Controlling
HP12
Das Rechnungswesen führt nicht nur die Buchhaltung, sondern muss ein umfassendes Finanzinformationssystem betreuen: Die Kostenrechnung wird gleich auf mehreren Ebenen parallel geführt und liefert nicht nur Daten zum Unternehmen, sondern auch die Kosten je Prozess sowie die Projektabrechnung. Für jedes Projekt ist ein eigenes Rechnungswesen eingerichtet, das wie bei einem eigenständigen Unternehmen alle Finanzdaten bis zur Rohbilanz liefert, auch wenn die Projekte über kein eigenes Anlage- oder Umlaufvermögen verfügen.
zurück Das Unternehmen
CY_UP Organisation
Technologie und Infrastruktur Next
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 24-Nov-2017
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)