 |
|
 |
 |
Die Hardwarekonfiguration stellt aus den benötigten
Komponenten komplette Computersysteme zusammen, konfiguriert sie
entsprechend den Anforderungen und testet alle Module. |
 |
Hier
werden die Systeme nach Ihren Bedürfnissen konfiguriert und
getestet. |
 |
|
 |
 |
 |
Individuelle
Konfiguration |
 |
|
 |
|
Die Systeme werden nach den Wünschen
der Anwender individuell konfiguriert, assembliert und getestet,
wobei auch hier umfassende Qualitätssicherungsmaßnahmen beachtet
werden. |
 |
|
Seit 1996 werden nur noch
Computeranlagen ausgeliefert, die von der Technik assembliert und
geprüft wurden. Fertig assemblierte Systeme werden seither nicht
mehr zugekauft oder vertrieben. Damit ist sichergestellt, dass
jede einzelne Komponente in den ausgelieferten Anlagen nicht nur
den Qualitätsrichtlinien entspricht, sondern aus mit dem jeweils
eingesetzten Betriebssystem absolut verträglich ist. |
 |
 |
Jede
Komponente wird getestet |
 |
|
 |
|
Alle Hardwarebestandteile werden
schon bei der Anlieferung und danach ein zweites Mal bei der
Assemblierung getestet. Es werden nur Komponenten mit speziellen
Qualitätsmerkmalen verwendet und ausschließlich solche Module in
Kundengeräte eingebaut, die bei den Tests keinerlei Mängel
zeigen. |
 |
 |
 |
Hochwertige
Produkte sichern Verfügbarkeit |
 |
|
 |
|
Diese Strategie garantiert den
Anwendern einen störungsfreien Betrieb mit zuverlässigen
Systemen und reduziert gleichzeitig deutlich den Aufwand für
Wartung und Reparaturen. |
Überwachung der installierten Produkte |
 |
 |
Evidenz
aller Module bei Kunden |
 |
|
 |
|
Alle Hardwarekomponenten, die an
Kunden ausgeliefert werden, sind mit Produktidentifikation,
Seriennummer und den entsprechenden Bezugsangaben ausgezeichnet.
Die Technik verfügt daher über eine vollständige Liste aller
bei Kunden installierten Systembestandteile. Ebenso sind alle an
Kundensystemen vorgenommenen Maßnahmen wie Austausch von
Bauteilen oder Reparaturarbeiten aufgezeichnet. |
 |
 |
Lager
der fehlerfreien Produkte |
 |
|
 |
|
Die Hardwarekonfiguration verfügt
über ein eigenes Lager, das ausschließlich fabrikneue und
getestete Module enthält. Dieses Lager ist vom Lager für defekte
Teile ebenso wie von dem für die Systemwartung benötigten
Ersatzteillager räumlich getrennt. |
 |
 |
 |
Prüfung
und Kennzeichnung |
 |
|
 |
|
Die Hardwarekonfiguration ist dafür
verantwortlich, dass sämtliche Produkte in ihrem Lager eine
Prüfkennzeichnung tragen und die einwandfreie Funktion jedes
Teils sichergestellt ist. Zusätzlich ist jedes Produkt bei der
Lagerentnahme vor dem Einbau in ein Kundengerät neuerlich zu
testen. |
 |
 |
Das Unternehmen |
|
 |
Organisation |
|
Softwareentwicklungsmanagement |
 |
|
|
 |