 |
|
 |
 |
Computernetze dienen zwei
verschiedenen Aufgaben: Einmal wird durch sie die verteilte
Nutzung von EDV-Ressourcen - etwa über Dateiserver oder
Druckerserver - ermöglicht, während auf der anderen Seite das
Netz dem Informationsaustausch zwischen Anwendern in vielfältiger
Form dient. |
 |
Die
Kommunikationstechnik richtet für Sie alle Verbindungen zur
Umwelt ein. |
 |
|
 |
Das Kommunikationsmanagement setzt
ein vorhandenes und funktionsfähiges Netzwerksystem voraus
(dafür ist das Netzwerkmanagement
zuständig) und befasst sich mit der optimalen Nutzung dieses
Netzes für die Zwecke der Informationsvermittlung und den damit
zusammenhängenden organisatorischen und computertechnischen
Fragen. |
|
Die elektronische Post ist nicht nur
im Internet von herausragender Bedeutung zur einfachen
Übermittlung von Nachrichten, sondern unterstützt auch im
lokalen Netz die Kommunikation ganz entscheidend. |
 |
 |
 |
Kommunikation
mit Kunden und Lieferanten |
 |
|
 |
|
Die Übermittlung von Nachrichten per
E-Mail kann auch die Kontakte zu Kunden und Lieferanten wesentlich
intensivieren und gleichzeitig vereinfachen. Dazu sind die
entsprechenden Services sowohl lokal wie auch im Internet
einzurichten. Insbesondere muss sichergestellt werden, dass die
bei einem Internet Service Provider für das Unternehmen
einlangenden Nachrichten möglichst unverzüglich und natürlich
vollständig an die lokalen Empfänger weitergeleitet und von
diesen bearbeitet werden. |
 |
 |
 |
Schutz
vertraulicher Informationen |
 |
|
 |
|
Bei sensiblen Nachrichten muss für
eine gesicherte Übertragung ebenso wie für eine entsprechende
Verschlüsselung gesorgt werden. |
 |
 |
 |
Aufzeichnung
der Nachrichten |
 |
|
 |
|
Im Sinne eines geordneten
Dokumentations- und Aufzeichnungswesens sollten auch sämtliche
E-Mails wie andere Poststücke protokolliert und aufgezeichnet
werden. |
 |
 |
Elektronischer
Austausch von Informationen |
 |
|
 |
|
Als Messaging bezeichnet man die weit
über das Mailsystem hinausreichenden Systeme des Internet zum
Transport von Nachrichten. Diese Services umfassen
Workflowsteuerung, die Planung und Vereinbarung von Terminen,
Ressourcenplanung, Diskussionsforen, Faxdienste,
Sprachübertragung, Autorisierungsvorgänge oder den
Nachrichtenaustausch zur Vereinbarung oder Abwicklung von
Geschäften. Auch hier spielen Maßnahmen zur Geheimhaltung und
zur Authentifizierung - Verschlüsselung, elektronische
Unterschrift - meist eine wichtige Rolle. |
 |
 |
 |
Integration
in Anwendungen |
 |
|
 |
|
Diese Dienste werden vom
Kommunikationsmanagement entsprechend den Anforderungen des
Anwenders eingerichtet und sind in den meisten Fällen mit
verschiedenen Anwendungssystemen zu verknüpfen. |
 |
 |
Planung
und Vorbereitung des Auftritts im Internet |
 |
|
 |
|
Das Betreiben eines eigenen
WWW-Services ist eine gewaltige Aufgabe, die gründlich geplant
und vorbereitet werden muss, deren Einrichtung mit einem enormen
Aufwand verbunden ist und die im Betrieb permanent betreut werden
muss. |
 |
 |
 |
Unterstützung
bei der Einrichtung eines Webs |
 |
|
 |
|
Das Kommunikationsmanagement bietet
den Kunden der Dialog Data in allen diesen Fragen umfassende
Unterstützung an, die bis zur Einrichtung eines vollständigen
Unternehmens-Webs reichen. |
 |
 |
Das Unternehmen |
|
 |
Organisation |
|
Security Service |
 |
|
|
 |