Seite: Home B Unternehmen B Organisation B Dienstleistungen Blue Netzwerkmanagement
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Aufbauorganisation und Leistungen
Netzwerkmanagement

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Unternehmen
Dialog Data GmbH
Allgemeine Unternehmensdaten
So finden Sie zu uns
Verwechslungen
Unternehmenspolitik
Firmenchronik
Organisation und Leistungen
Externe Kontakte
Produktion
Dienstleistungen
Interne Dienste
Qualitätssicherung
Firmenmuseum
AGB
Die Entwicklung der Informationsverarbeitung von einem zentralen Rechenzentrum hin zu hochgradig vernetzten und heterogenen Umgebungen bringt neue Herausforderungen mit sich. Das unkontrollierte Zusammenwachsen von heterogenen Netzen auf der Basis unterschiedlicher technischer Lösungen und Grunddienste bewirkt ein explosionsartiges Wachstum der Netze und in weiterer Folge eine Komplexität, die nur noch schwer zu beherrschen ist.
Das Netzwerkmanagement ist für alle Formen der Kommunikation zwischen Computern zuständig und betreut die Konfiguration und Wartung lokaler Netze.
DIDA
Vor diesem Hintergrund kommt dem Netzwerkmanagement eine tragende Funktion zu: Netzsteuerung, Fehlermanagement, Konfigurationsverwaltung, Netztuning, Dokumentation und graphische Darstellung aller Netzwerkkomponenten sind anspruchsvolle Aufgaben, die nur bestgeschulte Fachleute einwandfrei bewältigen.

Netzwerkanforderungen

Analyse der betrieblichen Erfordernisse
HP12
Entscheidende Voraussetzungen für das Gelingen Ihrer Netzwerklösung sind die genaue Aufnahme und die detaillierte Analyse Ihrer betrieblichen Erfordernisse. Schon in diesem Stadium müssen die Umsetzung sowie die Zeit nach der Installation mitberücksichtigt werden.
Profil des gegenwärtigen Zustands
HP12
Nach einer Bestandsaufnahme der vorhandenen Ausstattung an Hardware und Software werden der Ist-Zustand dokumentiert, die Anforderungen an Server und Workstations ermittelt und ein Leistungsprofil für Server und Workstations entwickelt, aus dem Empfehlungen zur Gestaltung und zum Tuning der EDV-Umgebung abgeleitet werden.

Netzwerkplanung

Anforderung an das Netz
HP12
Wir unterstützen Sie bei der Definition Ihrer Anforderungen an das Netzwerkbetriebssystem und erarbeiten ein detailliertes Anforderungsprofil (Netzwerksicherheit, Performance, Protokolle, Reserven), ermitteln die Anzahl der angeschlossenen Benutzer, Peripheriegeräte und der erforderlichen Kommunikationsdienste sowie die Art und Installation der eingesetzten Applikationen.
Planung der möglichen Maßnahmen
HP12
Das Netzwerkmanagement erhebt, in welchen Bereichen Verbesserungen durch den Einsatz eines Netzwerkes erreicht werden können und wo Erweiterungen oder Erneuerungen positive Auswirkungen auf die Produktivität Ihres Unternehmens haben. Darauf basierend werden geeignete technische Lösungen und Organisationsmaßnahmen definiert und in Form eines technischen Pflichtenheftes dargestellt.

Netzwerkbetreuung

Überwachung
HP12
Nicht nur Großfirmen, sondern auch mittlere und kleinere Unternehmen haben einen regelmäßigen Wartungs- und Analysebedarf. Selbst wenn das Netzwerk scheinbar fehlerfrei funktioniert, sollte mit den entsprechenden Analysewerkzeugen die Auslastung und das Verhalten des Netzes regelmäßig überprüft werden. Die Ergebnisse der Untersuchung liefern auch eine gute Grundlage für die Entscheidungsfindung beim Ausbau des Netzwerkes.
Engpässe
HP12
Unverzichtbar ist die Überprüfung des Netzwerkes, wenn der Datendurchsatz im Netz drastisch zurückgeht. Die Ursache hierfür kann in defekten Komponenten wie auch in einer massiven Überlastung von Segmenten zu finden sein.

Lokale Netze

Computernetz im Unternehmen
HP12
Das Basisleistungen des Netzwerkmanagement befassen sich mit der Einrichtung optimierter Unternehmensnetze als Grundlage für alle weiteren Maßnahmen zur effizienten Nutzung der Netzdienste.
Einrichtung von Protokollen und Diensten
HP12
Diese Leistungen umfassen die Einrichtung und Konfiguration der auf TCP/IP beruhenden Netzdienste, auf die verteilte Nutzung von Ressourcen über NFS und FTP und auf Namensdienste wie DNS und NIS.

Heterogene Netzwerkumgebungen

Verbindung zu Windows und NetWare
HP12
Praktisch in jedem Unternehmensnetz sind unterschiedliche Systeme miteinander zu verknüpfen. Die diesbezüglichen Leistungen des Netzwerkmanagements beziehen sich auf die Einbindung von Windows 95 und Windows NT in das lokale Netz. Zudem werden verschiedene Formen von Servern unter UNIX oder Linux, NetWare oder Windows NT im Netz gemeinsam genutzt und an allen Arbeitsplätzen verfügbar gemacht.

Integration externer Netze

Anbindung an die Umwelt
HP12
Die Verbindung des Unternehmensnetzes mit der Umwelt hängt sowohl von den technischen Möglichkeiten wie auch von den Anforderungen der Benutzer ab: Zugänge zum Internet werden entweder über analoge Modems oder ISDN oder aber über permanente Verbindungen zum einem Internet Service Provider realisiert.
Zugriff von außen
HP12
Umgekehrt wird der Zugriff von außen - etwa durch Mitarbeiter des Vertriebs - auf die eigene Datenverarbeitung benötigt, was natürlich in einer Form eingerichtet werden muss, die Unbefugte vom Zugriff auf Daten des Unternehmens ausschließt.

Internetdienste

World Wide Web
HP12
Die Schlüsseltechnologie im Internet ist sicherlich das World Wide Web, dessen Vorzüge allerdings auch in einem Intranet als unternehmensinternes Informationssystem genutzt werden können.
Mail, News, FTP
HP12
Daneben sind bei Bedarf weitere Services wie Mail, News oder FTP einzurichten. In absehbarer Zeit werden auch Telefondienste über das Netz verwendet werden können.
Server und Clients im Internet
HP12
Das Netzwerkmanagement installiert und konfiguriert die benötigten Server und Clients und errichtet damit die Basis für ein umspannendes Informationssystem.

Die Kopplung von Internet und Intranet

Planung des Zugangs zum Internet
HP12
Die Anbindung des lokalen Netzes an das öffentliche Internet erfordert eine umfassende Planung, in welcher der Umfang, die Funktionalität und die Architektur der Verbindung festgelegt wird. Es ist zu klären, welche Dienste angeboten werden und wer diese Dienste nutzen darf. Oft wird auch die Abrechnung der Kosten für die Internetnutzung eine bedeutende Frage sein.
Angebotene Dienste
HP12
Es ist nicht nur festzulegen, welche Dienste aus dem Internet das Unternehmen nutzen soll, wichtig ist auch die Frage, welche Dienste im Internet angeboten und wie diese Dienste erbracht werden. In den meisten Fällen wird das Angebot aus WWW oder FTP beziehungsweise einer Kombination von beiden sein. Die Server, auf denen diese Dienste bereitgestellt werden, können sowohl bei einem Internet Service Provider wie auch im eigenen Unternehmen installiert sein.
Einrichtung der Anbindung an das Internet
HP12
Das Netzwerkmanagement kümmert sich um die Herstellung der technischen Voraussetzungen für den Internetanbindung und konfiguriert die benötigten Server und Netzknoten.
Zusätzliche Dienste
HP12
Die Gestaltung und Nutzung der Netzdienste wird vom Kommunikationsmanagement betreut, während Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls oder Gateways vom Security Service betreut werden.
zurück Das Unternehmen
CY_UP Organisation
Kommunikationstechnik Next
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 24-Nov-2017
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)