 |
|
 |
 |
Das Personalmanagement betreut die
Mitarbeiter der Dialog Data, erstellt Eignungsprofile, sorgt für
die Personalentwicklung sowie Mitarbeiterschulung und erledigt die
Ressourcenplanung im Personalbereich. |
 |
Die
extrem hohe Personalqualität der Dialog Data ist einer der
wichtigsten Gründe für den Erfolg bei den Kunden. |
 |
|
 |
|
Tom DeMarco, ein anerkannter Experte
der Softwareentwicklung, gibt an, dass die besten Mitarbeiter um
einen Faktor 10 besser als die schlechtesten sind. In einem
Unternehmen mit großem Mitarbeiterstab brauchen Sie schon einiges
Glück, um einen Mitarbeiter mit dem Faktor 2 oder 3 zu ergattern. |
 |
 |
 |
Konzentration
auf qualifizierte Fachkräfte |
 |
|
 |
|
Die Personalpolitik der Dialog Data
ist in dieser Hinsicht begünstigt: Wir lehnen jede Form von
Massenbetrieb ab und können uns darauf konzentrieren, einige
wenige hochqualifizierte Spezialisten zu beschäftigen, bei deren
Qualifikation von vornherein sichergestellt ist, dass für die
Kunden perfekte Arbeit geleistet wird. Entsprechend verfügen die
Mitarbeiter der Dialog Data fast durchwegs über eine akademische
Ausbildung. |
 |
 |
Universitäten
als Personalquellen |
 |
|
 |
|
Wegen der hohen Anforderungen an die
Personalqualität konzentrieren sich die Kontakte der
Personalbeschaffung weitgehend auf intensive Kontakte zu den
Hochschulen. Dieser Zielsetzung entspricht auch, dass die Dialog
Data laufend Studenten beschäftigt, die sich schon während des
Studiums in kleineren Projekten mit den Gegebenheiten im
Unternehmen vertraut machen können. |
|
Die Personalentwicklung muss
sicherstellen, dass zur Bewältigung der gegenwärtigen und
zukünftigen Aufgaben ausreichend qualifiziertes Personal zur
Verfügung steht. Umgekehrt dürfen externen Kunden keine
Leistungen angeboten werden, für welche die Qualifikation des
verfügbaren Personals nicht ausreicht, auch wenn derartige
Dienste intern genutzt werden. |
 |
|
Die Ausbildung der Mitarbeiter
orientiert sich an den festgelegten Stellenanforderungen und den
daraus folgenden Ausbildungsmaßnahmen. In Zusammenarbeit mit der
Schulungsabteilung werden für alle Abteilungen detaillierte
Ausbildungspläne erarbeitet, die nicht nur sicherstellen, dass
die Mitarbeiter ihren Aufgaben fachlich gerecht werden, sondern
auch eine laufende Weiterbildung und Anpassung des Wissensstandes
an die technische Entwicklung garantieren. |
Ressourcenmanagement im Personalbereich |
 |
 |
Abstimmung
von Aufgaben und Kapazitäten |
 |
|
 |
|
Neben der qualitativen Eignung muss
zur Bewältigung einer Aufgabe natürlich auch die quantitative
Kapazität ausreichen. Eine entsprechende Ressourcenplanung wird
sowohl vom Personalmanagement wie auch von den Mitarbeitern selbst
vorgenommen. Beide nutzen die Werkzeuge zur Aufgabenplanung,
welche computergestützt die einzelnen Vorhaben und den damit
verbundenen Personalaufwand überwachen. |
 |
 |
Wir
verwenden unser Lohnsystem auch selbst |
 |
|
 |
|
Mit der Personalbetreuung sind
etliche administrative Aufgaben - etwa die Lohnverrechnung - zu
erledigen, die ebenfalls in die Zuständigkeit der
Personalabteilung fallen. Maßnahmen im Zusammenhang mit dem
Eintritt oder Austritt von Dienstnehmern - wie die Gestaltung der
Dienstverträge - werden in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung
abgewickelt. |
 |
 |
Das Unternehmen |
|
 |
Organisation |
|
Produktmanagement |
 |
|
|
 |