 |
|
 |
 |
Die Rechtsabteilung befasst sich mit
allen rechtlichen Fragen, gestaltet und prüft alle Verträge
sowohl mit Kunden wie auch mit Lieferanten, Versicherungen oder
Hausverwaltungen. Nicht beschäftigt ist die Rechtsabteilung mit
Streitigkeiten mit den Kunden, weil es bis heute noch keinen Fall
gegeben hat, zu dessen Lösung ein Anwalt oder ein Gericht
benötigt worden wäre. |
 |
Nicht
um mit anderen zu streiten, sondern weil die Flut an
Gesetzen und Vorschriften täglich zunimmt, braucht heute
schon fast jedes Lohnbüro seinen eigenen Rechtsanwalt. |
 |
|
 |
Beobachtung der gesetzlichen Änderungen |
|
Die Rechtsabteilung beobachtet die
Gesetzgebung in Hinblick auf alle für das Unternehmen relevanten
Vorschriften. Diese umfassen nicht nur die für die Administration
gültigen Regelungen, sondern betreffen speziell alle gesetzlichen
Vorschriften, welche auf die Gestaltung der Anwendungssoftware -
etwa für die Lohnverrechnung - Einfluss haben. |
 |
|
Analog zu den gesetzlichen
Vorschriften werden alle Verordnungen, Richtlinien und Normen
beobachtet. |
 |
|
Der Rechtsabteilung stehen zur
Lösung dieser Aufgabe umfassende Hilfsmittel zur Verfügung, etwa
Online-Datenbanken oder einschlägige Fachzeitschriften wie ARD
und SWK sowie natürlich die Amtsblätter, in denen Gesetze
verlautbart werden. Selbstverständlich finden sich in der
Fachbibliothek der Dialog Data alle Gesetze in der jeweils
aktuellen Fassung, die für das Unternehmen relevant sind. |
Patentrecht, Markenschutz und Urheberrecht |
|
Das Urheberrecht ist im
Computerbereich von einiger Bedeutung. Die Rechtsabteilung muss
für einen Schutz der Rechte der Dialog Data sorgen und
gleichzeitig darauf achten, dass das Unternehmen keine Rechte
Dritter (etwa durch unbewusstes Kopieren von geschützten
Programmen) verletzt. |
|
Das Arbeitsrecht spielt nicht nur
für die Mitarbeiterbetreuung der Dialog Data eine wichtige Rolle,
sondern hat großen Einfluss auf die Gestaltung der Software
für das Personalmanagement. Die Rechtsabteilung muss
daher alle einschlägigen Vorschriften sammeln und dokumentieren,
um die Softwareentwicklung laufend auf dem aktuellen Stand der
Gesetzgebung zu halten. |
|
Der Datenschutz spielt bei EDV-Anwendungen
naturgemäß eine große Rolle und ist sowohl firmenintern wie
auch für die Anwender von großer Bedeutung. Auch die
Softwareentwicklung muss die einschlägigen Vorschriften beachten.
Die Rechtsabteilung sammelt und aktualisiert die diesbezüglichen
Gesetze und arbeitet zusammen mit den zuständigen Fachabteilungen
entsprechende Richtlinien aus. |
 |
 |
 |
Kriminalität
mit Computern |
 |
|
 |
|
Die Rechtsabteilung kümmert sich in Zusammenarbeit
mit dem Security Service auch um die Information und Beratung der
Anwender hinsichtlich der Vermeidung und Bekämpfung illegaler
Manipulationen am eigenen EDV-System durch Mitarbeiter oder
betriebsfremde Personen. |
 |
 |
Vereinbarungen
mit Kunden und Lieferanten |
 |
|
 |
|
Die Vertragsprüfung in rechtlicher
Hinsicht ist ein wichtiger Abschnitt der Auftragsprüfung, und
zwar sowohl im Verkehr mit Kunden wie auch mit Lieferanten. Erst
wenn die Rechtsabteilung alle rechtlichen Folgen eines
Auftragsentwurfs geprüft und genehmigt hat, darf die
Geschäftsleitung einen Auftrag akzeptieren. |
Risikomanagement und Versicherungen |
|
Die Rechtsabteilung ist auch in das
allgemeine und in das projektbezogene Risikomanagement eingebunden
und kümmert sich insbesondere um alle Angelegenheiten im Verkehr
mit den Versicherungen. |
|
Für den Umgang mit Behörden ist
ebenfalls die Rechtsabteilung zuständig, die Eingaben oder
Berufungen verfasst und deren Erledigung beobachtet. Alle
gewerberechtlichen Angelegenheiten und Firmenbuchsachen werden
ebenso von der Rechtsabteilung bearbeitet wie Probleme mit
Abgabenbehörden. |
 |
 |
Das Unternehmen |
|
 |
Organisation |
|
Personalmanagement |
 |
|
|
 |