 |
|
 |
 |
Das Rechenzentrum führt
Rechenzentrumsdienstleistungen aus und ist für alle Aspekte der
Datensicherung zuständig. Daneben stellt das Rechenzentrum bei
Bedarf Leihgeräte oder Demonstrationsanlagen zur Verfügung und
richtet die Ausstattung für Schulungsveranstaltungen,
Präsentationen oder Seminare ein, die nicht im Büro der Dialog
Data abgehalten werden. Eine zentrale Aufgabe des Rechenzentrum
besteht natürlich darin, alle Arbeitsplätze im Büro mit der
benötigten DV-Leistung zu versorgen. |
|
Im
Rechenzentrum können Sie alle Einrichtungen benützen, die
vor Ort nicht verfügbar sind. |
 |
|
 |
|
Das EDV-System der Dialog Data ist
relativ umfangreich und auf zwei Standorte verteilt, was mit einem
beträchtlichen Betreuungsaufwand verbunden ist. Insgesamt sind
etwa 15 mehrplatzfähige Systeme unter UNIX oder Linux mit mehr
als 30 Workstations in Form von Bildschirmterminals, X Terminals
oder Personalcomputern unter Linux im Einsatz. Daneben werden für
Testzwecke Arbeitsplätze unter MS Windows und Macintosh System 7
verwendet. |
 |
|
Das eigentliche Produktionssystem
läuft vollständig unter UNIX beziehungsweise Linux. Auf allen
Server und Workstations ist dieses Betriebssystem installiert,
wobei das gesamte System so konfiguriert ist, dass jeder Benutzer
an jeder Workstation seine Arbeitsumgebung vorfindet. |
|
Neben dem eigentlichen
Produktionsnetz, in welchem ein störungsfreier Betrieb für alle
Verwaltungsaufgaben sichergestellt ist, wird ein eigenständiges
Testnetz für alle Arten von Tests und Versuchen verwendet. Hier
können Fehlfunktionen von neu entwickelter Software oder
Abstürze beim Testen fremder Softwareprodukte keine
Beeinträchtigung des laufenden Betriebs im Produktionssystem
verursachen. |
|
Mit der zunehmenden
Leistungsfähigkeit der Computersysteme und wegen der
umfangreichen Hardwareausstattung des DD-Rechenzentrums ist eine
Ressourcenplanung zur Vermeidung von Engpässen im Rechenzentrum
kaum mehr nötig. |
 |
|
Allerdings muss die Ressourcenplanung
die Behandlung von Sonderfällen regeln. Das gilt speziell für
den Ausfall von Systembestandteilen. Bei jedem einzelnen Gerät
muss geklärt sein, welche Maßnahmen bei einer Störung zu
treffen sind, um den laufenden Betrieb umgehend wieder aufnehmen
zu können. Aus diesem Grund sind alle für den Produktionsbetrieb
wichtigen Geräte im Rechenzentrum mindestens doppelt vorhanden. |
 |
|
Analog muss die Ressourcenplanung
dafür sorgen, dass jederzeit ausreichend Verbrauchsmaterial
(Papier, Toner) verfügbar ist. |
Abwicklung von Rechenzentrumsaufträgen |
 |
 |
Nutzung
durch externe Anwender |
 |
|
 |
|
Das Rechenzentrum stellt seine
Einrichtungen auch externen Anwendern, denen entsprechende
Möglichkeiten fehlen, zur Verfügung und führt für sie
Verarbeitungen aus. |
 |
 |
 |
Unterstützung
bei der Konvertierung von Daten |
 |
|
 |
|
Regelmäßig fallen
Rechenzentrumsarbeiten auch im Zuge von Systemumstellungen an,
wenn etwa Daten für das neue System zu konvertieren sind oder auf
dem Zielsystem nicht mehr verwendbare Datenträger auf neue Medien
übertragen werden müssen. |
 |
 |
Das Unternehmen |
|
 |
Organisation |
|
Projektmanagement |
 |
|
|
 |