 |
|
 |
 |
Die Technisch-wissenschaftliche Software befasst
sich mit der Lösung mathematischer Probleme wie Matrizenrechnung,
Operations Research oder Statistik und Kombinatorik, aber auch mit
technischen Anwendungen in der Baustatik. Sie bildet deshalb einen
eigenen Bereich, weil hier eher Mathematiker als
Softwareentwickler benötigt werden. |
 |
Hier
sitzen bedenklich viele Theoretiker. |
 |
|
 |
Die Abteilung für technisch-wissenschaftliche
Software ist ebenfalls eine Modulentwicklungsabteilung, in welcher die
Mathematiker unter den Softwareentwicklern zusammengefasst sind. Hier
werden die Funktionen zur Lösung mathematischer Aufgabenstellungen
entwickelt. Da die Mathematik in vielen Anwendungsbereichen eine
wichtige Rolle spielt, ist das Aufgabenspektrum dieser Abteilung
entsprechend vielschichtig.
Diese Abteilung befasst sich mit der Lösung
mathematischer Probleme wie Matrizenrechnung, Operations Research, aber
auch technischen Anwendungen in der Baustatik. Die bildet deshalb einen
eigenen Bereich, weil hier eher Mathematiker als Softwareentwickler
benötigt werden.
|
In vielen Anwendungen werden
Algorithmen benötigt, deren Entwicklung umfassende mathematische
Kenntnisse voraussetzt. Dazu zählen neben dem in zahlreichen
Anwendungen implementierten Formelprozessor
teilweise hardwareabhängige Konvertierungsfunktionen zwischen
verschiedenen Darstellungsformen, in vielen Anwendungen benötigte
Rundungsoperationen sowie alle in den verschiedenen Bibliotheken
verfügbare Rechenfunktionen. |
 |
 |
Analyse
von Informationen |
 |
|
 |
|
Auch statistische und kombinatorische
Funktionen werden in kommerziellen Anwendungen oft benötigt, zu
deren Entwicklung die entsprechenden mathematischen Kenntnisse
vorhanden sein müssen. |
|
Die Software für die Baustatik mit
Finiten Elementen bildet einen eigenen Bereich, weil hier neben
den mathematischen Kenntnissen auch eine Ausbildung im
Bauingenieurwesen benötigt wird. |
 |
 |
Funktionen
zur Optimierung |
 |
|
 |
|
Bei den im Operations Research
verwendeten Optimierungsfunktionen sind wie in der Baustatik
spezielle Kenntnisse zur erfolgreichen Bewältigung von
Entwicklungsaufgaben Voraussetzung. |
 |
 |
Das Unternehmen |
|
 |
Organisation |
|
Anwendungsprogrammierung |
 |
|
|
 |