Praktisch jedes kommerzielle Datenverarbeitungsprojekt ist
heutzutage derart komplex und vielschichtig, dass ein Anwender
ohne die Unterstützung von fachkundigen Spezialisten heillos
überfordert ist.
|
 |
Zudem suggeriert das Marketing verschiedener Anbieter mit
Schlagworten wie "Plug & Play" oder
"funktioniert auf Knopfdruck", dass EDV-Lösungen ohne
Fachkenntnisse im Handumdrehen realisiert werden können. Nicht
besser wird die Situation durch die unzähligen Pseudoexperten,
die sich für Fachleute halten, weil sie bei einem Windows-PC den
Start-Button finden.
|
 |
Neutrale
Information von Fachleuten zu komplexen Aufgaben |
Bei den meisten Neuinstallationen und Erweiterungen von
Computeranwendungen sind nicht nur technisch relativ komplexe
Maßnahmen, sondern meist auch tiefgreifende organisatorische und
personelle Konsequenzen zu beachten, wenn das Projekt erfolgreich
umgesetzt werden soll.
|
 |
Nicht selten sind wir mit dem Problem konfrontiert, dass
Anwender von uns erwarten, eine seit Jahren planlos gewucherte
EDV-Installation zu bereinigen oder aus Unkenntnis getätigte
Fehlinvestitionen mehr oder weniger kostenlos in sinnvolle
Einrichtungen umzuwandeln.
|
 |
Um fachlich weniger versierten Anwendern Gelegenheit zu geben,
die gesamte Problematik eines Vorhabens einigermaßen abschätzen
zu können, haben wir die kostenlose Erstberatung eingeführt, die
neutral die Zielsetzungen und die daraus folgenden Konsequenzen
analysiert.
|
 |
Themenkreise |
Diese Erstberatung kann sich auf
folgende Themenkreise beziehen: |
 |
Lokales Netz und Serverdienste in Ihrem Büro |
 |
Internetzugang und Schutz vor Angriffen aus
dem Internet |
 |
Grundkonzept eines Internetauftritts |
 |
Grundlegende Sicherheitsfragen |
 |
Anwendungssoftware |
|
 |
Leistungen |
Die einführende Beratung umfasst folgende Leistungen:
|
 |
 |
Telefonische Vorbereitung des
Beratungsgesprächs: Festlegung der Themenkreise und
oberflächliche Darstellung der Problematik, daneben
natürlich Vereinbarung von Zeit und Ort des
Beratungsgesprächs. |
 |
Ein etwa einstündiges Gespräch zur Erhebung
des Ist-Zustandes und der Anforderungen. |
 |
Eine erste mündliche Skizzierung von
Lösungsmöglichkeiten. |
 |
Analyse der Besprechungsergebnisse und
Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen. |
 |
Zusammenfassung der Ergebnisse in einem
Bericht. |
|
 |
Dokumentation |
Im Anschluss an die Erstberatung erhalten Sie den Bericht
zu den besprochenen Themenkreisen mit folgenden Abschnitten:
|
 |
 |
Beschreibung des Ist-Zustandes |
 |
Zielsetzungen |
 |
Mögliche Lösungen |
|
 |
Natürlich kann dieser Bericht ein vollständiges
Datenverarbeitungskonzept nicht ersetzen, er gibt Ihnen jedoch ein
Anforderungsprofil mit einem Überblick über
Lösungsmöglichkeiten, den organisatorischen und finanziellen
Aufwand, den zeitlichen Rahmen für eine Umsetzung sowie den zu
erwartenden Nutzen.
|
 |
Unverbindlich
und kostenlos |
Wenn Sie Interesse an diesem Beratungsservice
haben, wenden Sie sich bitte über unsere Feedbackseite
an uns, wir werden uns sofort mit Ihnen in Verbindung setzen. |