Die Installationsdokumentation hält alle
Konfigurationsdetails einer Lösung fest und dokumentiert sowohl
für den Anwender wie für den Support der Dialog Data alle
Einzelheiten des Systems. |
 |
Detaillierte
Aufzeichnungen |
Im einzelnen umfasst die Installationsdokumentation
folgende Maßnahmen: |
 |
 |
Ausarbeitung eines Konfigurationsberichtes mit
Informationen zur Hardware (installierte Komponenten,
Seriennummern, Hardwareeinstellungen), zur installierten
Software und zu allen durchgeführten
Konfigurationsmaßnahmen wie Datenorganisation,
Benutzerumgebung, Netzwerkinformationen. |
 |
 |
Sicherung der Konfigurationsdateien auf dem
System des Anwenders. |
 |
 |
Sicherung aller Konfigurationsdateien im
Rechenzentrum der Dialog Data. |
|
 |
Dokumentation
aller Änderungen |
Bei jeder Erweiterung oder Anpassung des Systems
wird die Installationsdokumentation aktualisiert. Im Konfigurationsbericht
sind daher nicht nur die aktuell installierten Komponenten
beschrieben, sondern auch alle Änderungsmaßnahmen aufgezeichnet. |
 |
Grundlage
für effiziente Unterstützung |
Mit Hilfe der Installationsdokumentation hat der
Support der Dialog Data jederzeit Überblick über die beim
Anwender installierten Komponenten und deren Konfiguration (zum
Beispiel Netzadressen) und über alle beim Anwender
durchgeführten Reparatur- und Anpassungsarbeiten. |
 |
Erst damit wird eine wirkungsvolle Unterstützung
möglich, denn in vielen Fällen können die Anwender bei
Problemen kein Auskünfte zu technischen Angelegenheiten geben
oder müssen erst umständlich danach suchen. Da den Technikern
alle benötigten Informationen im Rechenzentrum der Dialog Data
zur Verfügung stehen, brauchen sie die Anwender mit solchen
Fragen gar nicht erst zu belästigen. |