Praktisch alle Kunden
verfügen über einen Internetzugang und in Verbindung damit je nach
Provider auch über Mailkonten, wobei allerdings die Form der Mailadressen
weitgehend vorgegeben ist, etwa huber@provider.at.
|
 |
Neue Adresse beim
Wechsel des Providers |
Das hat nicht nur den
Nachteil, dass in der Mailadresse die eigene Firma (Domäne) nicht
vorkommt und damit oft weniger leicht zu merken ist, wirklich problematisch
wird der Nachrichtenaustausch bei einem Wechsel des Providers, womit immer auch eine Änderung der Mailadresse verbunden ist. |
 |
Alle Mails an
die alte Adresse gehen verloren, während man die neue erst allgemein
bekannt machen muss. Falls man die alte Adresse auch noch auf verschiedenen
Drucksorten (Briefpapier, Visitkarten) verwendet hat, muss man zusätzlich
einige Druckkosten verkraften. |
 |
Eigene Domäne:
Firma in der Adresse, unabhängig vom Provider |
Mit einer eigenen
Domäne fallen alle diese Probleme weg, weshalb wir eine Ergänzung
zum Domänenservice eingerichtet haben, die Ihnen erlaubt, Mails an Ihre
Domäne zu empfangen, ohne dass Sie unter dieser Domäne eigene
Mailkonten betrieben müssen: Unsere Nameserver leiten die an Ihre
Domäne gerichteten Nachrichten automatisch an Ihr Mailkonto beim Provider weiter. Die Absender merken davon nichts. |
 |
Wenn Sie zum Beispiel die
Domäne IhreFirma.at reserviert und ein Mailkonto huber@provider.at bei
Ihrem Provider besitzen, werden alle an irgendwelche Mailadressen Ihrer
Domäne (wie office@IhreFirma.at) vom Nameserver an huber@provider.at
weitergeleitet. Obwohl die Nachrichten an Ihre Domäne gerichtet sind,
ändert sich für Sie bei der Bearbeitung Ihrer Nachrichten nichts,
denn alle Mails landen in Ihrem Postfach beim Provider, als ob sie direkt
dorthin geschickt worden wären. |
 |
Beliebige
Mailadressen zu Ihrer Domäne |
Falls Sie bei Ihrem
Provider über mehrere Mailkonten verfügen, kann man die Umleitung
natürlich differenziert einrichten, so könnten Mails an chef@IhreFirma.at in das Konto
max@provider.at, verkauf@IhreFirma.at in moritz@provider.at und alle anderen Mails an IhreFirma.at in
idefix@provider.at umgeleitet werden. |
 |
Minimale Kosten |
Die Einrichtung oder
Änderung pro Mailadresse kostet 10 Euro,
der Betrieb pro Jahr und Mailadresse 5 Euro,
beides ohne Mehrwertsteuer. Dieser Dienst ist nur zusätzlich zum
Domänenservice möglich. |
 |
Eigene Domäne
im Mailabsender |
Die meisten Mailsysteme
lassen sich so einrichten, dass Sie als Absender Ihre eigene Domäne
verwenden können, womit die Empfänger nicht erkennen, dass Ihre
Mailkonten nicht unter Ihrer eigenen Domäne, sondern beim Provider nutzen. |
 |
Bei einem Wechsel des
Providers müssen wir nur die Umleitung auf die Namen der neuen Mailkonten
ändern, während Ihre Partner weiterhin die Nachrichten an Ihre
Domäne senden. |
 |
Informationen
in anderen Bereichen dieser Site |
Sichern Sie sich Ihre
Internetdomäne!
Eine eigene Domäne ist im
Internetzeitalter einerseits unverzichtbar, andererseits
einfacher und billiger einzurichten, als Sie vielleicht glauben. |
 |
 |
Wichtige Begriffe
Fachausdrücke zu Internet und Websites. |
 |
 |
Dienste im Internet
Funktionen zur weltweiten Kommunikation. |
 |
 |
Adressen, Namen, Domänen
Die Kennzeichnung von Computern und Diensten
im Internet. |
 |
 |
Was Sie für Ihren
Internetauftritt benötigen
Die Grundlagen für eine eigene Website sind
in einer Stunde eingerichtet. |
 |