Seite: Home Linux Linux Office Concept B Wichtige Netzwerkfunktionen B VNC: Zugriff auf Personalcomputer
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Linux Office Concept
VNC: Zugriff auf Personalcomputer

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Linux
Informationen zu Linux
Was ist Linux?
Die wichtigsten Fakten
Linux-Politik
Oft gestellte Fragen
Informationen für Manager
Linux für Windows-Anwender
Interessante Linux-Anwender
Linux-Show für eilige
Linux Office Concept
Das Konzept
Windows-Umgebung
Netzwerkfunktionen
Integration
So nutzen Sie das Internet
Linux im Unternehmen
Zusammenfassung
Betriebssystem
Desktop
KDE
Integration
Linux im Netz
Allgemein
Lokale Netze
Internet
Providerfunktionen
Netzmanagement
Netzwerksicherheit
Firewalls
Standardsoftware
Officesysteme
Graphik
Kalender
Datenbanken
Alle obigen Seiten und viele weitere Informationen zu Linux finden Sie bei www.linuxoffice.at
Umleitung auf ein anderes System
VNC ist Public Domain Software, welche Monitor, Tastatur und Maus eines Windows-Personalcomputers in ein Fenster des X Window Systems umleitet. Man kann also vom eigenen Arbeitsplatz aus mit jedem PC im Netz arbeiten, ohne seinen Schreibtisch verlassen zu müssen. Alle Aktionen, die man in seinem Fenster vornimmt, laufen parallel auf dem Monitor des PCs ab, umgekehrt werden alle Benutzeraktionen, die direkt am PC ausgeführt werden, im Linux-Fenster dargestellt. VNC
PC-Monitor im Netscape-Fenster

Da alle Aktionen über das Netz in ein Fenster von Linux umgeleitet werden, arbeitet diese Lösung nicht so schnell, als ob man direkt am betreffenden PC säße, die Software bietet aber viele praktische Vorteile:

  • Sie können jeden PC im Netz verwenden, ohne Ihren Arbeitsplatz verlassen zu müssen.
  • Es kann in unterschiedlichen Fenstern auf mehrere Personalcomputer gleichzeitig zugegriffen werden.
  • Es können mehrere Linux-Workstations gleichzeitig auf denselben PC zugreifen. In diesem Fall laufen in allen Fenstern parallel dieselben Aktionen ab, was man für Schulungen oder Präsentationen nutzen kann.
  • Man kann Konfigurationsarbeiten an Personalcomputern bequem von seinem Arbeitsplatz aus erledigen, wenn eine entsprechende Netzwerkverbindung (etwa über ISDN) verfügbar ist, sogar bei PCs in Filialen.
  • Kritische Personalcomputer (etwa frei zugängliche Rechner) lassen sich einfach überwachen.
  • Auch unterwegs kann man vom Laptop aus mit einer Netzwerkverbindung über das Modem den PC zu Hause am Schreibtisch benützen (mit VNC allerdings keine Dateien kopieren, dafür gibt es jedoch andere Programme).

Unter Linux oder Windows wird ein VNC-Client installiert, mit welchem auf die Personalcomputer im Netz zugegriffen wird.

Detaillierte Informationen zu VNC finden Sie bei www.linuxoffice.at unter System/Integration/VNC (neues Fenster) Graphik unter Linux
Linux Linux
Up Linux Office Concept
Terminalemulation Terminalemulation
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 20-Mär-2003
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)