Seite: Home Linux B Linux im Netz B Allgemeine Netzfunktionen
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Allgemeine Netzfunktionen

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Linux
Informationen zu Linux
Was ist Linux?
Die wichtigsten Fakten
Linux-Politik
Oft gestellte Fragen
Informationen für Manager
Linux für Windows-Anwender
Interessante Linux-Anwender
Linux-Show für eilige
Linux Office Concept
Das Konzept
Windows-Umgebung
Netzwerkfunktionen
Integration
So nutzen Sie das Internet
Linux im Unternehmen
Zusammenfassung
Betriebssystem
Desktop
KDE
Integration
Linux im Netz
Allgemein
Lokale Netze
Internet
Providerfunktionen
Netzmanagement
Netzwerksicherheit
Firewalls
Standardsoftware
Officesysteme
Graphik
Kalender
Datenbanken
Alle obigen Seiten und viele weitere Informationen zu Linux finden Sie bei www.linuxoffice.at
Da UNIX im Netzwerkbereich seit jeher eine zentrale Rolle spielt, zeigt Linux als UNIX-Variante besondere Stärken. Linux unterstützt alle auf der Protokollfamilie TCP/IP basierenden Dienste und Anwendungen, womit das System für alle Aufgaben im Internet und Intranet optimal geeignet ist.
Linux bietet Ihnen alle Dienste im Netz, und zwar ohne Lizenzgebühren.
DIDA
. Umfangreiche Funktionalität .
Da wir hier kein Lehrbuch über Netzwerke schreiben wollen und das Angebot an Netzwerkfunktionen unter Linux unüberschaubar groß ist, beschränken wir uns auf eine Aufzählung der wichtigsten Basisfunktionen, die Linux im Netz anbietet:
Unterstützung der Protokolle TCP/IP, IPX/SPX und AppleTalk
NetBIOS SMB-Protokolle (Server Message Block)
NetWare-Client
Remote Utilities wie rcp oder rsh
Telnet und remote Login
PPP Server und Einwahl
File Transfer Protcol (ftp) mit anonymous FTP
NFS
DHCP
LDAP
Vernetzung mit Windows (SMB)
Kommunikationsdienste (mesg, wall, talk)
Mehrere Mail-Server und zahlreiche Mail-Clients
Post Office Protocol (POP) und Internet Message Access Protocol (IMAP)
News-Server und Clients
Chat, IRC
Time Server
Apache Webserver (WWW) mit PHP4, zope, midgard, jserv, tomcat, backhand, WebDAV
mehrere Web-Browser
Internettelefonie
Videokonferenz
Proxy
Firewall

Alle diese und etliche weitere Netzwerkfunktionen sind kostenlos unter Linux verfügbar.

Die Netzwerkfunktionen von UNIX und Linux sind derart vielfältig, dass sich unzählige Bücher mit dieser Thematik befassen. Eine kurze Darstellung der Anwendungsmöglichkeiten von Linux in einem Netzwerk kann daher keineswegs vollständig sein, sondern muss sich auf einige für den Einsatz in Unternehmen wichtige Beispiele und Hinweise beschränken.

. .
Linux Linux
Linux im Netz Linux im Netz
Lokale Netze Lokale Netze
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 15-Okt-2003
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)