Seite: Home Linux Linux Office Concept B Linux in Ihrem Unternehmen
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Linux Office Concept
Linux in Ihrem Unternehmen

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Linux
Informationen zu Linux
Was ist Linux?
Die wichtigsten Fakten
Linux-Politik
Oft gestellte Fragen
Informationen für Manager
Linux für Windows-Anwender
Interessante Linux-Anwender
Linux-Show für eilige
Linux Office Concept
Das Konzept
Windows-Umgebung
Netzwerkfunktionen
Integration
So nutzen Sie das Internet
Linux im Unternehmen
Zusammenfassung
Betriebssystem
Desktop
KDE
Integration
Linux im Netz
Allgemein
Lokale Netze
Internet
Providerfunktionen
Netzmanagement
Netzwerksicherheit
Firewalls
Standardsoftware
Officesysteme
Graphik
Kalender
Datenbanken
Alle obigen Seiten und viele weitere Informationen zu Linux finden Sie bei www.linuxoffice.at

Die Lösungen im Rahmen des Linux Office Concepts reichen von einfachen Servern für Windows-Netzes über verschiedene Anwendungen im Intranet und Internet bis zu Applikationen im Unternehmen für einzelne Abteilungen oder ein vollständiges Informationssystem.

Wie bei allen Gesamtlösungen sieht das Konzept die wirkungsvolle Kombination von leistungsfähiger Hardware, zuverlässigen Softwaresystemen und ergänzenden Dienstleistungen vor. Die hier aufgezählten Lösungsvarianten stellen nur eine Auswahl der vielfältigen Möglichkeiten für EDV-Konzepte in Unternehmen dar.
Selbstverständlich können mehrere der nachstehend beschriebenen Lösungen auf einem System auch nebeneinander eingesetzt werden.
DIDA
Abteilungsserver
Im lokalen Netz arbeitet Linux als Server für Dateien und Drucker mit den verschiedensten Systemen - UNIX, Windows, Apple, Novell - zusammen und kann als Mailserver oder Timeserver zusätzliche Netzwerkdienste anbieten.

Mit Linux steht Ihnen ein Server zur Verfügung, der praktisch alle Leistungen von Windows NT bietet, allerdings ohne Lizenzgebühren für Server oder Clients und sich durch absolute Zuverlässigkeit auszeichnet.

Internetserver

Linux mit dem Webserver Apache ist das weltweit führende System für Internetserver. Sie können alle für den Betrieb einer Website benötigten Funktionen - WWW, News, Chat, FTP, CGI und andere - problemlos auf einem entsprechenden Server einrichten. Viele Anwendungen bis hin zum Web Shop, welche die Dialog Data als Internetdienstleistungen anbietet, können auch auf einem eigenen Webserver genutzt werden. Lesen Sie dazu bitte die Informationen zu den Internetdiensten der Dialog Data.

Informationsserver
Die Funktionen eines Webservers lassen sich auch im lokalen Netz optimal nutzen. Informationen dazu finden Sie in den Webseiten zu Dialog Data InfoLink.
Administrationsserver

In der Systemadministration kann Linux mit den Einrichtungen zur Fernwartung ebenso nützlich sein wie als Server für plattenlose Arbeitsstationen.

Netzwerkmanagement

Die Webseiten zum Netzwerkmanagement unter Linux zeigen, wie Ihnen Linux bei der Betreuung und Analyse von lokalen Netzen hilft. Sie finden hier Werkzeuge zur Netzwerkdokumentation, zur Performanceanalyse und zur Sicherheitsüberprüfung.

E-Business

Die E-Business-Funktionen von Linux umfassen neben den Informationsdiensten (siehe InfoLink) alle Internetleistungen bis hin zum Web Shop.

Officesystem

Für Office-Anwendungen sind mehrere Pakete mit ähnlichem Leistungsumfang wie MS Office sowie etliche lizenzfreie Datenbanksysteme verfügbar. Darüber hinaus stehen leistungsfähige Programme zur Bildbearbeitung (etwa GIMP, ImageMagic oder Moonlight 3D), ein absolut professionelles Typensatzsystem (LaTeX) und zahlreiche Werkzeuge zur Bearbeitung von Postscript-Dateien zur Verfügung.

Insellösungen

Das Personalbüro ist ein idealer Kandidat für eine Insellösung für Bewältigung aller Aufgaben der Personalverwaltung. Informationen über unser extrem leistungsfähiges Personalmanagementsystem finden Sie beim Mitarbeiterbetreuungssystem MIBS.

Ähnlich wie das Personalbüro kann die Qualitätssicherung Anwendungen unter Linux optimal nutzen, speziell in Verbindung mit den Funktionen des Intranets. Informationen dazu finden Sie bei der QS-Software Quality Data Warehouse sowie beim Informationssystem InfoLink.

Integrierte Gesamtlösungen

Natürlich bietet die Dialog Data zu Linux ein vollständiges System von integrierten Applikationen zur Bewältigung aller administrativen Aufgaben im Unternehmen. Zahlreiche Webseiten zur Anwendungssoftware informieren Sie über Adressenmanagement, Rechnungswesen, Personalverwaltung, Warenwirtschaft, POS-Systeme und Fakturierung.

Web-Engineering

Abgesehen von einem WYSIWYG-Editor für Webseiten (der sich erst in Entwicklung befindet) sind für Linux alle Funktionen verfügbar, die man zur Administration von Websites benötigt.

Firewall

Firewallfunktionen können unter Linux auf mehreren Ebenen eingerichtet werden:

Ein Paketfilter überprüft die mit dem Internet ausgetauschten Datenpakete nach dem Ziel (Empfänger), der Qualle (Absender), der Port-Nummer (Netzwerkdienst) und der Richtung (eingehend oder ausgehend) und entscheidet entsprechend der in der Konfiguration vorgegebenen Regeln, ob das Paket weitergeleitet wird oder nicht.

Eine weitere Form sind Applicationfilter, die auch Proxy-Server (Stellvertreter) genannt werden. Diese Systeme arbeiten auf Anwendungsebene, nehmen die Anfragen der Clients entgegen und bauen an deren Stelle die Verbindung mit dem gewünschten Server auf. Ein solcher Proxy-Server ist das in jeder Linux-Distribution enthaltene Programm squid, das als Proxy-Server für WWW-Dokumente und FTP arbeiten kann.

Softwareengineering

Linux ist eine ideale Entwicklerplattform sowohl für die Erstellung von Anwendungssoftware wie zur Entwicklung von Web-Applikationen. Alle wichtigen Programmiersprachen (C, C++, FORTRAN, Pascal, Java, Perl, Python, PHP) sind unter Linux ebenso verfügbar wie zahllose Dienstprogramme zur Unterstützung der Programmierung (Editierung, Dokumentation, Testen) und zur Unterstützung der Softwarequalitätssicherung.

Ad-hoc-Lösungen

Interessante Aspekte eröffnet Linux in jenen Fällen, in denen man schnell ein System zur Lösung einer speziellen Aufgabe benötigt, etwa wenn bei Engpässen der Netzwerkverkehr beobachtet werden soll. Hier kann man auf einem ausrangierten Personalcomputer Linux mit den benötigten Anwendungen installieren und mit minimalem Aufwand diese Aufgabe bewältigen.

Linux läuft auf einem PC386 mit 4 MB und 200 MB Platte anstandslos. Im Extremfall kann Linux sogar ohne Graphikkarte, Monitor, Tastatur und Maus gestartet werden, was zum Beispiel bei einem Server für Dateien oder Drucker gar nicht unsinnig ist. Soll das System von einem Anwender - speziell unter einer graphischen Oberfläche - genutzt werden, sollte man sich allerdings etwas mehr Hardwareausstattung gönnen.

Lösungen mit Linux
Beispiele für zuverlässige Lösungen unter Linux finden Sie im Bereich Lösungen, speziell bei den Standardlösungen, den Officesystemen und den Internetlösungen.
Lösungen mit Linux
Linux Linux
Up Linux Office Concept
Zusammenfassung Zusammenfassung
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 02-Mai-2003
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)