Seite: Home Linux B Informationen B Informationen für Manager
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Informationen für Manager

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Linux
Informationen zu Linux
Was ist Linux?
Die wichtigsten Fakten
Linux-Politik
Oft gestellte Fragen
Informationen für Manager
Linux für Windows-Anwender
Interessante Linux-Anwender
Linux-Show für eilige
Linux Office Concept
Das Konzept
Windows-Umgebung
Netzwerkfunktionen
Integration
So nutzen Sie das Internet
Linux im Unternehmen
Zusammenfassung
Betriebssystem
Desktop
KDE
Integration
Linux im Netz
Allgemein
Lokale Netze
Internet
Providerfunktionen
Netzmanagement
Netzwerksicherheit
Firewalls
Standardsoftware
Officesysteme
Graphik
Kalender
Datenbanken
Alle obigen Seiten und viele weitere Informationen zu Linux finden Sie bei www.linuxoffice.at
Als Manager müssen Sie
blue.gif (104 Byte) die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen prüfen,
blue.gif (104 Byte) langfristig planen,
blue.gif (104 Byte) die Kosten überwachen,
blue.gif (104 Byte) die Risiken abschätzen,
blue.gif (104 Byte) die Abhängigkeit Ihres Unternehmens von fremden Einflüssen möglichst gering halten.
"Die Effizienz der Software ist deshalb so schlecht, weil die Personen, welche die Software einkaufen, nicht selbst damit arbeiten müssen."
(Unbekannter Philosoph)
DIDA
Allein der Vergleich dieser Aspekte lässt Linux sehr positiv abschneiden. Dazu kommen noch Faktoren wie bessere Effizienz oder höhere Produktivität und die besseren IT-Konzepte, die wir an anderer Stelle behandeln: Linux orientiert sich an weltweit gültigen Standards und versucht nicht, über selbst erfundene Verfahren die Welt zu beherrschen.
Der Einsatz von Linux im Unternehmen ist längst keine Frage mehr, sondern die Antwort auf viele Probleme.
Manager
Mit den folgenden Seiten wollen wir Ihnen einige Fakten unterbreiten.
Einsatzmöglichkeiten Einsatzmöglichkeiten
Ihr EDV-Budget EDV-Budget
Kostenvergleich Kostenvergleich
Der laufende Betrieb Der laufende Betrieb
Risikoanalyse Risikoanalyse
Weil Linux kostenlos ist, stellen die diesbezüglichen Informationen keine PR-Maßnahmen dar, mit denen jemand reich werden will.
Einen Hinweis aus eigener Erfahrung möchten wir noch anfügen: Viele Experten empfehlen das System, bei dem sie sich selbst auskennen. Lassen Sie sich also Meinungen mit Fakten untermauern.
Zahlreiche große Hersteller - IBM, Siemens, Sun, HP, SAP und andere - folgen mit Linux nicht nur dem Druck des Marktes, sondern signalisieren dem Management auf diese Weise auch, dass Linux eine seriöse und technisch ausgereifte Lösung darstellt. Auch die Softwareentwickler folgen diesem Trend: Nach Netscape, Lotus, Oracle, Informix oder Sybase hat sogar SAP bereits eine Portierung von R/3 auf Linux vorgenommen. Anbieter, die sich heute nicht mit Linux beschäftigen, werden vielfach als rückständig angesehen.
Überzeugen Sie sich auf unserer Seite mit interessanten Linux-Anwendern, dass Unternehmen wie NASA, ESA, Daimler Chrysler oder IKEA gerade in jenen Bereichen Linux einsetzen, in denen Zuverlässigkeit, Produktivität und Flexibilität unverzichtbare Kriterien sind wie die strikte Einhaltung internationaler offener Standards.
Gründe für Linux
blue.gif (104 Byte) Wesentlich höhere Zuverlässigkeit
blue.gif (104 Byte) Deutlich geringere Kosten
blue.gif (104 Byte) Bessere Nutzungsmöglichkeiten
blue.gif (104 Byte) Unabhängigkeit vom Softwarehersteller
blue.gif (104 Byte) Hardwareunabhängigkeit: Linux läuft auf vielen Systemen, Windows nur auf Intel (benötigt bei DEC Alpha Emulation)
blue.gif (104 Byte) Überkomplette Netzwerkfunktionalität
blue.gif (104 Byte) Linux ist in etlichen Bereichen - etwa Webserver - heute schon weltweit führend
Gründe gegen Linux
blue.gif (104 Byte) Mangelnde Akzeptanz der Mitarbeiter
blue.gif (104 Byte) Größere Verbreitung von Windows
blue.gif (104 Byte) Mögliche Schwierigkeiten beim Austausch von Daten mit Geschäftspartnern
blue.gif (104 Byte) Nichtverfügbarkeit der benötigten Applikationen (es ist natürlich auch möglich, dass gerade die benötigte Software nur unter Linux genutzt werden kann)
blue.gif (104 Byte) Fehlende Treibersoftware für Spezialgeräte
In dieser Aufstellung haben wir auf jene Aspekte verzichtet, über die man lange diskutieren könnte. Dazu gehört zum Beispiel die Frage, ob Windows einfacher zu administrieren ist als Linux oder ob die Benutzeroberfläche besser ist. Auch die Qualität des Supports möchten wir nicht beurteilen, weil wir uns ohnehin an anderen Stellen dieser Web Site ausführlich loben. Außerdem können wir nicht alle Linux-Anwender betreuen.
Informationen zu Linux Informationen zu Linux
Einsatzmöglichkeiten Einsatzmöglichkeiten
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 20-Mär-2003
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)