 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
So schön kann ein Desktop
sein!
Die Oberfläche unter Linux bietet dem Benutzer Funktionen, von denen ein
Windows-Anwender nicht einmal träumen kann. |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Benutzeroberfläche ist das Bindeglied zwischen Anwender und System
und beeinflusst entscheidend das Ausmaß, in welchem der Benutzer das Leistungspotential
seiner EDV ausschöpfen kann. Man sollte sich sehr gut überlegen, ob die vielen Vorzüge
einige Nachteile nicht bei weitem überwiegen. |
|
 |
 |
 |
 |
Natürlich ist der Einsatz von Linux nicht nur mit Vorteilen verbunden,
etwa ist MS Office nicht verfügbar, wenn es auch einige Pakete mit weitgehend derselben
Funktionalität gibt. Gerade am Beispiel des Desktops lassen sich jedoch die gewaltigen
Vorteile von Linux im Vergleich zu Windows sehr einfach zeigen. |
|
 |
 |
 |
 |
Viele EDV-Anwender haben sich beim Umstieg auf Linux vor den Nachteilen
des unbekannten Systems gefürchtet. In allen Fällen hat sich jedoch sehr bald
gezeigt, dass die Benutzer die Vorzüge schätzen gelernt und festgestellt haben,
dass die Angst vor Nachteilen unbegründet war. |
|
 |
 |
 |
 |
Zumindest kennen wir im Bereich kommerzieller Anwendungen keinen
einzigen Anwender von Linux, der sein System freiwillig gegen Windows
tauschen würde,
weil niemand auf die Zuverlässigkeit und vielfältigen Funktionen verzichten
will. Sehr viel schwerer ist es, einem Anwender, der nur Windows kennt, die Vorzüge von
Linux klarzumachen. |
|
 |
Beim Desktop als Schnittstelle zwischen Anwender und System
zeigt Linux seine konkurrenzlose Überlegenheit. Hier gehören Funktionen zum
kostenlosen Standard, die bei Windows vermutlich auch in zehn Jahren um eine Menge Geld
noch nicht erhältlich sein werden. |
 |
 |
Linux |
|
 |
Betriebssystem |
|
K Desktop Environment |
 |
|
|
 |