Seite: Home Linux Linux Office Concept B So nutzen Sie das Internet
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Linux Office Concept
So nutzen Sie das Internet

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Linux
Informationen zu Linux
Was ist Linux?
Die wichtigsten Fakten
Linux-Politik
Oft gestellte Fragen
Informationen für Manager
Linux für Windows-Anwender
Interessante Linux-Anwender
Linux-Show für eilige
Linux Office Concept
Das Konzept
Windows-Umgebung
Netzwerkfunktionen
Integration
So nutzen Sie das Internet
Linux im Unternehmen
Zusammenfassung
Betriebssystem
Desktop
KDE
Integration
Linux im Netz
Allgemein
Lokale Netze
Internet
Providerfunktionen
Netzmanagement
Netzwerksicherheit
Firewalls
Standardsoftware
Officesysteme
Graphik
Kalender
Datenbanken
Alle obigen Seiten und viele weitere Informationen zu Linux finden Sie bei www.linuxoffice.at
Das Internet ist ein weltumspannendes Netzwerk, in das Millionen von Computern eingebunden sind. Es beinhaltet nicht nur eine ungeheure Menge an frei zugänglichen Informationen, sondern wird darüber hinaus immer mehr zu einem wichtigen Kommunikationsmedium.
Linux bietet nicht nur die Clientfunktionen, um die verschiedenen Dienste des Internet nutzen zu können, sondern kann als Server alle diese Dienste auch selbst anbieten.
Linux versorgt auch alle Windows-
Arbeitsplätze mit einem Internetzugang.
DIDA
Ein großer Teil der Internetprovider verwendet Linuxserver, weil die Zuverlässigkeit des Systems bei solchen Anwendungen ebenso wichtig ist, wie die uneingeschränkte Verfügbarkeit aller im Internet benötigten Dienste, ganz abgesehen davon, dass Linux nichts kostet.
Internettechnologien

Einer der wichtigsten Vorteile von Linux besteht darin, dass im System Serverprogramme und Clients für sämtliche Internetdienste enthalten sind. Linux kann daher als Server alle im Internet üblichen Leistungen anbieten und gleichzeitig alle im Internet verfügbaren Dienste nutzen. Das ist besonders dann vorteilhaft, wenn man im lokalen Netz derartige Dienste verwenden will, was mit Linux ohne Installation zusätzlicher Software problemlos möglich ist.

Internetzugang
Bei entsprechender Konfiguration (man kann das auch unterbinden) wird unter Linux bei einer Wählverbindung (über ISDN oder Modem) der Kontakt zum Provider automatisch aufgebaut, sobald eine entsprechende Anforderung eintrifft. Das System beendet die Verbindung zur Senkung der Telefonkosten automatisch, wenn für eine einstellbare Zeit keine Anforderungen an das Internet auftreten.
Internetdienste unter Linux
Wie wir schon erwähnt haben, bietet Linux alle im Internet üblichen Dienste:
E-Mail ist einer der wichtigsten Netzwerkfunktionen zum Austausch von Nachrichten.
Mailinglisten sind private Diskussionsgruppen, welche per E-Mail Nachrichten untereinander austauschen.
Mit IRC (IRC ist die Abkürzung von Internet Relay Chat) können Gruppendiskussionen in Echtzeit abgewickelt werden.
Newsgroups sind öffentliche Diskussionsgruppen, die bestimmte Themen behandeln. Die Teilnehmer können hier Nachrichten veröffentlichen oder Fragen stellen und die veröffentlichen Nachrichten mit einem entsprechenden Clientprogramm (Newsreader) lesen.
Das World Wide Web (WWW), oft nur kurz Web genannt, ist ein System zur Verbreitung von auf Hypertext basierenden Dokumenten, die auch Graphiken und andere Elemente enthalten können. Die spezielle Funktion von Hypertext-Dokumenten besteht darin, dass sie spezielle Elemente enthalten können, welche Verbindungen zu anderen Dokumenten herstellen. Durch Anklicken eines solchen Elements wird automatisch ein anderes Dokument abgerufen, was das Aufrufen interessanter Informationen wesentlich vereinfacht.
FTP (File Transfer Protocol) ist ein Dienst zur Übertragung von Dateien zwischen zwei Computern.
Telnet wird benutzt, um sich bei einem entfernten Rechner anzumelden und dort Verarbeitungen aufzurufen. Unter UNIX kann man damit zum Beispiel Konfigurationsarbeiten auf einem Filialrechner ausführen oder Webseiten auf einem in Amerika stationierten Server installieren.
Für alle diese Dienste sind unter Linux sowohl die Serverfunktionen wie auch Clients verfügbar, wobei man praktisch überall die Wahl zwischen mehreren verschiedenen Programmen hat.
Gateway und Routing
Ein Linux-Server kann allen im lokalen Netz installierten Personalcomputern unabhängig vom dort verwendeten Betriebssystem Zugang zum Internet verschaffen.
Ohne auf die technischen Details von Routern und Gateways einzugehen, können wir uns auf die prinzipielle Funktion einer solchen Einrichtung konzentrieren: Die Arbeitsplatzrechner stellen ihre Internetanforderungen an den Linux-Server, der automatisch eine Verbindung zum Provider aufbaut, sofern diese nicht schon besteht, und die Anforderung des Arbeitsplatzrechners an das Internet weiterleitet. Umgekehrt werden alle aus dem Internet eintreffenden Nachrichten an jenen Arbeitsplatz weitergegeben, der die entsprechende Anforderung abgesetzt hat.
Damit können ohne zusätzliche Software alle Arbeitsplatzrechner im Büro mit einem Internetzugang ausgestattet werden. Selbstverständlich kann dieser Zugang auch auf einzelne Rechner oder bestimmte Zeiten eingeschränkt werden.
Da der Router alle eingehenden und ausgehenden Datenpakete im Netz beobachten muss, kann er zusätzlich mit Firewallfunktionen ausgestattet werden und das lokale Netz vor unbefugtem Zugriff aus dem Internet schützen.
Providerfunktionen

Da Linux über alle Serverprogramme verfügt, kann das System für vielfältige Provideraufgaben genutzt werden, was nicht nur für Anbieter im Internet wichtig ist, sondern auch im lokalen Netz eine Reihe von Möglichkeiten eröffnet.

Lokales Informationssystem
Der Webserver von Linux erlaubt die Einrichtung eines lokalen Websystems, in welchem beliebige Informationen unternehmensweit verfügbar gemacht werden. Die diesbezüglichen Möglichkeiten sind bei Dialog Data InfoLink beschrieben.

Einwahlserver
Eine weitere wichtige Funktion ist die Möglichkeit zur Einwahl über das Telefon. Damit kann man von überall mit einem Modem beim Server anrufen und das System wie im lokalen Netz verwenden. Das kann bei Messebesuchen oder Besprechungen bei Kunden sehr nützlich sein, aber auch zur Verbindung zwischen Filialen und Zentrale verwendet werden.

Firmen-Website

Falls Sie selbst mit einem Server im Internet präsent sein wollen, haben Sie mit Linux den weltweit meistverwendeten Webserver in ihrem Büro installiert. Nahezu ein Drittel aller Internetanbieter schwört auf Linux, weil die Zuverlässigkeit ebenso hoch ist wie die Flexibilität des Systems. Was immer Sie im Internet anbieten wollen, wird Linux für Sie optimal präsentieren.

Als vollwertiger Internetserver ist ein Linux-System optimal dafür geeignet, die Website des Unternehmens im Internet anzubieten, ohne dass man dafür einen Provider benötigt. Voraussetzung dafür ist lediglich eine einigermaßen leistungsfähige Verbindung zum Internet.
Lösungen mit Linux
Beispiele für zuverlässige Lösungen unter Linux finden Sie im Bereich Lösungen, speziell bei den Standardlösungen, den Officesystemen und den Internetlösungen.
Lösungen mit Linux
Linux Linux
Up Linux Office Concept
Linux in Ihrem Unternehmen Linux in Ihrem Unternehmen
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 02-Mai-2003
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)