|
Wer ist
bei Problemen verantwortlich? |
Manche
Leute werden von der Tatsache abgeschreckt, dass
Linux nichts kostet, womit man im Fall von
Problemen auch keine Gewährleistungsansprüche
hat. |
 |
|
 |
|
Dazu muss man sich einmal überlegen,
welche Gewährleistung man bei Windows hat: Hier werden
unfertige Programme ausgeliefert, und der Anwender kann sich
um nicht wenig Geld die neuere Version kaufen, wenn er die
vorhandenen Fehler wenigstens teilweise beseitigen will.
Microsoft selbst hat bei der Präsentation von Windows 98
stolz verkündet, dass hier 3.000 Fehler von Windows 95
beseitigt wurden. Jeder Anwender von Windows 95 weiß also,
dass sein System mindestens 3.000 Fehler enthält, ohne dass
er von Microsoft dafür einen Schadenersatz verlangen kann. |
 |
Daneben ist zu beachten, dass
Linux zwar kostenlos erhältlich ist, dass aber ein
Supportunternehmen wie die Dialog Data sehr wohl für die
erbrachten Leistungen haftet. Wenn man sich also
professionelle Unterstützung zu Linux besorgt, hat man
zumindest wesentlich mehr Gewährleistungsansprüche als bei
Microsoft. |
|
|