|
Alle
Mitarbeiter kennen Windows und die dortigen Programme |
Alle
Leute kennen Windows und wollen sich nicht mit
einem neuen System beschäftigen. Außerdem gibt
es genug Software, die nur unter Windows
verwendet werden kann. |
 |
|
 |
|
Die
wenigsten wissen, dass man Linux so konfigurieren kann, dass
die Oberfläche völlig gleich aussieht wie unter Windows
95. Dieses in unserem Web mehrfach verwendete Bild zeigt
Ihnen, dass sich die Oberfläche unter Linux dem Benutzer
kaum anders präsentiert als unter Windows, auch wenn in
diesem Beispiel das Desktopsystem KDE und nicht der
Windowmanager mit dem Aussehen von Windows 95 verwendet
wird. Während man hier kaum etwas vermisst, hat man viele
zusätzliche Möglichkeiten wie zum Beispiel die virtuellen
Screens, zwischen denen man beliebig umschalten kann. |
 |
Allerdings gibt es dann immer
noch genug Programme, die man von Windows her gewöhnt ist
(etwa WinWord) und die unter Linux in identischer Form nicht
verfügbar sind. Es gibt zwar unter Linux Software, die sich
sehr ähnlich verhält wie die entsprechenden Programme von
Windows, allerdings lässt sich nicht bestreiten, dass ein
gewisser Anpassungsaufwand nötig ist. Nicht wenige nehmen
das gerne in Kauf, um von Lizenzen unabhängig zu sein und
die Produktivität und Stabilität von Linux nutzen zu
können: Man muss sich zwar ein bisschen umstellen, kann
aber danach seine Aufgaben oft in der halben Zeit
bewältigen und wird es kaum schaffen, das System zum
Absturz zu bringen. |
|
|