Seite: Home > Linux > Informationen > Fragen zu Linux > Benutzerfreundlichkeit
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Fragen zu Linux
Benutzerfreundlichkeit

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Linux
Informationen zu Linux
Was ist Linux?
Die wichtigsten Fakten
Linux-Politik
Oft gestellte Fragen
Informationen für Manager
Linux für Windows-Anwender
Interessante Linux-Anwender
Linux-Show für eilige
Linux Office Concept
Das Konzept
Windows-Umgebung
Netzwerkfunktionen
Integration
So nutzen Sie das Internet
Linux im Unternehmen
Zusammenfassung
Betriebssystem
Desktop
KDE
Integration
Linux im Netz
Allgemein
Lokale Netze
Internet
Providerfunktionen
Netzmanagement
Netzwerksicherheit
Firewalls
Standardsoftware
Officesysteme
Graphik
Kalender
Datenbanken
Alle obigen Seiten und viele weitere Informationen zu Linux finden Sie bei www.linuxoffice.at
Ist Windows nicht viel benutzerfreundlicher als Linux?
Aus früheren Zeiten stammt das Gerücht, die Benutzeroberfläche von UNIX ist ähnlich gestaltet wie ein DOS-Fenster.
DIDA
Linux DesktopUnix hat schon zu Zeiten existiert, als es noch keine graphischen Benutzeroberflächen gab und alle Befehle auf Schwarzweißterminals eingetippt werden mussten. Daher hält sich nach wie vor das Gerücht, dass UNIX immer noch über keine graphische Oberfläche verfügen würde, obwohl zum Beispiel Linux in dieser Hinsicht weit über Windows steht: Man hat nicht einen Fenstermanager und ein Desktopsystem zur Verfügung, sondern kann aus acht oder zehn Produkten jenes wählen, das einem am angenehmsten ist - auch einen Fenstermanager, der gleich wie Windows 95 arbeitet.
Während Linux als Betriebssystem für Server ohnehin schon lange unbestritten ist, haben sich in jüngerer Vergangenheit auch dessen Vorzüge als Desktopsystem herumgesprochen. Alle laufend benötigten Programme wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Graphik, Präsentation, Multimedia, Webbrowser, Mail und andere sind in professioneller Qualität kostenlos verfügbar und können Dateiformate von Microsoft-Software verarbeiten. Daneben sind für Linux unzählige leistungsfähige Programme für alle erdenklichen Anwendungsbereiche (Mathematik, Chemie, Astronomie) lizenzfrei erhältlich.
Nicht ohne Grund setzen immer mehr große Unternehmen und Organisationen (zum Beispiel die Stadt München, alle deutschen Botschaften oder die Polizei in Niedersachsen) Linux als Arbeitsplatzrechner ein.
Informationen zu Linux Informationen zu Linux
Fragen zu Linux Fragen zu Linux
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 01-Okt-2003
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)