 |
|
 |
 |
Ein
kompletter PC im Fenster |
VMware ist ein Programm,
das in einem Fenster im Desktop einen gewöhnlichen PC emuliert. Dort kann
man ein beliebiges Betriebssystem - etwa Windows 98 - installieren. Dieses
System ist zwar nicht ganz so schnell wie ein auf einem eigenen PC
installiertes Betriebssystem, aber mit Prozessoren ab 350 MHz ganz gut
verwendbar. Obwohl es einige kleinere Einschränkungen gibt, bietet das
System eine Reihe von Vorteilen: |

Windows im VMware-Fenster |
|
 |
- Das
Fenster mit dem Windows-PC ist auf jedem Arbeitsplatz verfügbar, kann
aber (wie auch jeder gewöhnliche PC) nicht von mehreren Benutzern
gleichzeitig verwendet werden.
- Die
"Magnetplatte", auf der Windows installiert wird, ist eine
gewöhnliche Datei unter Linux, die wie jede andere gesichert werden kann.
Das bringt speziell dann Vorteile, wenn unter Windows Zustände
auftauchen, unter denen Windows nicht mehr gestartet werden kann und neu
installiert werden muss (was zumindest bei uns schon unzählige Male
vorgekommen ist). In diesem Fall braucht man nur die Sicherung mit der
funktionsfähigen Windows-Installation zurückzukopieren.
- Man
kann bei Bedarf mehrere PC-Systeme nebeneinander installieren (etwa Windows
für Buchhaltung und Windows für Sekretariat oder Windows 3.11 und
Windows 98) und das jeweils benötigte System aktivieren.
- Der
wichtigste Vorteil liegt bestimmt darin, dass man auf demselben Monitor Linux
und Windows gleichzeitig verwenden kann, ohne zwei Computer installieren oder
jedesmal das System abschalten und mit einem anderen Betriebssystem neu
starten zu müssen. Natürlich kann man bei Bedarf jederzeit vom
Fenster mit dem Windows-System in ein anderes wechseln und später wieder
zu Windows zurückkehren.
|
 |
Seit wir in unserem
Büro VMware verwenden, haben wir sämtliche Windows-Personalcomputer
abgebaut. Telebanking, Krankenkassenmeldungen, LexiROM, die Entwicklung von Webseiten mit FrontPage oder die Office-Programme (die wir allerdings nicht
verwenden) sind ohne Einschränkungen benutzbar.
|
 |
 |
 |
Linux |
|
 |
Linux Office Concept |
|
VNC: Zugriff auf
Personalcomputer |
 |
|
|
 |