Seite: Home > Dienstleistungen > Kundenbetreuung > Vorteile > Zukunftsorientierte Lösungen

Welche Vorteile bieten wir Ihnen?
Zukunftsorientierte Lösungen

Zumindest unsere Kunden wollen ihre Investitionen langfristig nützen können. Sie brauchen ein System, auf das Sie sich von Anfang an verlassen können, und nicht eines, bei dem Sie alle paar Jahre einiges Geld investieren müssen, um mit dem Kauf einer neuen Version die alten Mängel durch neue Probleme zu ersetzen.

Innovative und zukunftsorientierte Lösungen

Seit ihrer Gründung ist die Dialog Data bestrebt, durch innovative Lösungen die künftige Entwicklung vorwegzunehmen, kann auf Pionierleistungen in vielen EDV-Bereichen verweisen und installiert bei den Anwendern zukunftsträchtige Systeme, die anderswo erst Jahre später als "letzter Stand der Technik" gepriesen werden. Aktuelle Beispiele dafür sind biometrische Verfahren und das Betriebssystem Linux.

Wie bei der Kleidung ist nicht das modern, was sich alle kaufen

Wir können uns noch sehr gut daran erinnern, wie die Vertreter von proprietären Systemen in der Zeit um 1985 eindringlich vor UNIX gewarnt haben - mit genau denselben Argumenten, die man nun für Linux strapaziert: Das System sei nur für Computerfreaks geeignet, unkomfortabel zu bedienen und mit keinerlei Support versehen. Das stimmt mit Sicherheit für jene Leute, welche diese Behauptungen verbreiten, weil sich ihr Computerwissen oft auf das Niveau eines vierzehnjährigen Windows-Anwenders beschränkt, weshalb sie mit einem leistungsfähigen System nicht zurechtkommen und schon gar keine Unterstützung dazu anbieten können. Es gibt genug sogenannte Experten, die froh sind, wenn sie einen Windows-PC einschalten können, ohne sich dabei zu elektrisieren.

Kreative Softwaregestaltung

Die Software der Dialog Data enthält zahlreiche Sonderfunktionen, die Sie kaum bei anderen Anbietern finden und die Sie bei der täglichen Arbeit mit dem System effizient unterstützen. Beispiele dafür sind Derartige Softwareeinrichtungen erlauben Ihnen eine ökonomische Arbeit am Bildschirm und führen zu einer wesentlichen Steigerung der Produktivität. Durch Klicken auf die einzelnen Zeilen in der obigen Liste erhalten sie detailliertere Informationen zu diesen Funktionen.

Sichere und leistungsfähige Lösungen

Untersuchungen haben gezeigt, dass in österreichischen Unternehmen die EDV nach ungenügender Organisation die zweitwichtigste Ursache für unnötige Zeitverluste darstellt: Ein beträchtlicher Teil der Arbeitszeit wird mit Wiederherstellung von Systemen oder Daten sowie mit dem Warten auf die Beendigung von Verarbeitungen im Computer vergeudet. Die Lösungen der Dialog Data stützen sich auf ausfallsichere Systeme und eine Anwendungssoftware mit einer geradezu unglaublichen Performance: Wie viele Personalsysteme liefern eine beliebige Monatsauswertung mit 500 Dienstnehmern in weniger als 10 Sekunden? In der Buchhaltung ist eine Saldenliste oder ein Kontenausdruck innerhalb von zwei Sekunden fertiggestellt und in der Warenwirtschaft warten Sie höchstens 15 Sekunden auf eine kurzfristige Erfolgsrechnung in beliebiger Gliederung.

Hohe Produktivität durch ökonomische Arbeitsweise

Auch die laufende Arbeit mit dem System ist auf eine optimale Nutzung der Personalressourcen ausgerichtet. Viele kleine Hilfsfunktionen garantieren eine ökonomische Datenerfassung und sparen im Laufe eines Arbeitstages viele Tausende Zehntelsekunden. Anwender berichten, dass sie nach der Umstellung auf unser Buchhaltungssystem für denselben Arbeitsumfang nur 75 % jener Zeit benötigen, den sie mit dem zuvor verwendeten System aufwenden mussten.

Unabhängigkeit der Softwareentwicklung

Die "moderne" Softwareentwicklung zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Programmierer auf den Aufruf von vorinstallierten Datenbankfunktionen oder Fenstermethoden anderer Softwarehersteller beschränken, weil sie derartige Funktionen selbst gar nicht entwickeln können. Das bringt eine ungeheure Abhängigkeit von den Herstellern dieser Werkzeuge, führt zwangsläufig zu völliger Hilflosigkeit bei Mängeln in diesen Funktionen und verursacht dem Anwender in aller Regel erhebliche Mehrkosten, weil diese Zusatzfunktionen auf seinem System erst installiert werden müssen.

Die Software der Dialog Data verzichtet in der Standardausführung völlig auf derartige Hilfsmittel. Sämtliche Systemfunktionen sind Eigenentwicklungen und stehen gänzlich unter der Kontrolle der internen Entwicklung. Funktionen wie Datenbankzugriffe oder das Maskenmanagement am Terminal können an die speziellen Bedürfnisse der Anwendungssysteme angepasst und jederzeit erweitert werden. Der Anwender muss sich nicht erst aufwendige Zusatzsysteme anschaffen, um die Applikationen nützen zu können, während die Softwareentwicklung allfällige Fehler umgehend beseitigen kann, ohne auf neue Versionen des Herstellers warten zu müssen.

Stabilität

In der Computerbranche weiß man auch bei großen Anbietern nicht, ob sie in einigen Jahren noch existieren werden. Daneben gibt es genug Beispiele, dass der Betreuer, der das System beim Kunden eingerichtet hat, dem Unternehmen nicht mehr angehört und andere Mitarbeiter den Besonderheiten des Anwenders ziemlich ahnungslos gegenüberstehen. Ist man dann auch noch mit einem System gesegnet, das alle paar Monate nachgerüstet werden muss, kann die Computernutzung einen Abenteuerurlaub vollwertig ersetzen.

Die Tatsache, dass sich die Dialog Data schon deutlich länger als die meisten Anbieter auf dem Markt behauptet, lässt wenigstens hoffen, dass das Unternehmen auch in zwanzig Jahren noch existieren wird. Für Außenseiter nicht offensichtlich ist, dass die Finanzpolitik des Unternehmens dafür sorgt, dass dieses Ziel auch mit großer Sicherheit erreicht wird.

Zukunftssicherheit

Die langfristige Nutzung der Investitionen wird durch entsprechende Wahl der Systeme sichergestellt. Die bisher von der Dialog Data gelieferten Systeme wurden im Durchschnitt acht bis zehn Jahre lang genutzt - der Rekord liegt bei 19 Jahren und wird wegen der immer schneller fortschreitenden technischen Entwicklung kaum noch überboten werden.

Parallel dazu ist die Kontinuität der Betreuung durch eine entsprechende Personalpolitik gesichert: Der durchschnittliche Mitarbeiter der Dialog Data ist höchst qualifiziert, verfügt über eine abgeschlossene Hochschulausbildung und gehört dem Unternehmen seit 14 Jahren an.

Dienstleistungen Dienstleistungen
Kundenbetreuung Kundenbetreuung
Zufriedenheit der Kunden Kundenzufriedenheit
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5

Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen  |  Linux  |  Konzepte  |  News & Infos  |  Webservice
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Datenschutzerklärung * Update 03-Feb-2016

www.mibs.at: Das Mitarbeiterbetreuungssystem MIBS (neues Fenster)
www.linuxoffice.at
: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)


© Dialog Data GmbH., Zweiglgasse 11, A-8020 Graz, Steiermark/Austria, Tel. +43/316/810091, E-Mail: office@dialogdata.com, AGB